Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Was Sie noch nicht über Hessen wussten: Hans Sarkowicz erzählt die bunten Geschichten aus unserem Bundesland. Außerdem: berühmte Hessen, interessante Feste und Jubiläen und historische Begebenheiten.... more
FAQs about hr4 Hessische Geschichten:How many episodes does hr4 Hessische Geschichten have?The podcast currently has 240 episodes available.
March 10, 2021Jüdisches Leben in DeutschlandDiesem Thema widmet sich eine virtuelle Ausstellung des Bundestages. Im Februar wurde die Mikwe von Friedberg in die Liste der herausragenden Objekte aufgenommen. Das vor einigen Jahren freigelegte Ritualbad für Frauen führt 25 Meter in die Tiefe, um das Grundwasser zu erreichen. Ein wirklich besonderes Bauwerk....more4minPlay
March 03, 2021Sonntag wird RuhetagVor 1700 Jahren legte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag als Ruhetag fest. Er berief sich dabei auf die Bibel. Später übernahmen die Franken diese Regelung und mit der Christianisierung kam sie auch nach Hessen....more4minPlay
February 24, 2021Kurfürst Wilhelm I. von Hessen-KasselVor 200 Jahren starb der Herrscher, der einer der reichsten seiner Zeit war. Bekannt und reich wurde er unter anderem durch seinen Handel mit Soldaten. Er verkaufte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg hessische Truppen an den britischen König Georg III. Doch Wilhelm war auch "reich" an Kindern. Insgesamt hatte er 28 bekannte. Mit seiner Frau waren es vier, die übrigen zeugte er mit vier Mätressen....more4minPlay
February 17, 2021Das Darmstädter Großherzogliche HoftheaterEs gibt das Hoftheater zwar heute noch, doch es ist nicht mehr ganz das Gebäude, das Großherzog Ludewig I. 1819 eröffnete. Denn am 24. Oktober 1871 brannte es nieder und wurde nach einer größeren Renovierung 1879 wiedereröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Theater wieder zerstört und erst vor wenigen Jahrzehnten als Haus der Geschichte erneut aufgebaut. Eine Online-Ausstellung des Hessischen Landesarchivs erinnert an die wechselvolle Vergangenheit....more4minPlay
February 10, 2021Neues Beckmann-Gemälde im StädelDas Frankfurter Museum hat eine neue Attraktion: ein Bild des Malers Max Beckmann. Er war einer der bekanntesten Maler des 20. Jahrhunderts. Von 1915 bis 1933 lebte der gebürtige Leipziger in Frankfurt. 180 Gemälde entstanden in dieser Zeit, auch das Gemälde aus dem Jahr 1919, bei dem es sich um Selbstbildnis mit Sektglas handelt....more4minPlay
February 03, 2021Kleine Kulturgeschichte des AbstandsAbstand ist zur Zeit das wichtigste Gebot der Stunden. Doch auch früher wurde Abstand gehalten. Das zeigt eine virtuelle Ausstellung auf der Internetseite der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt....more4minPlay
January 27, 2021Das Wiesbadener StadtschlossZwischen 1837 und 1841 bauten die Herzöge von Nassau in Wiesbaden ihre Residenz. Ab 1866 wurde es zum Zweitwohnsitz des Königs von Preußen, Wilhelm I. Der Monarch nutzte das Schloss bei seinen Kuraufenthalten. Nach dem Ersten Weltkrieg diente der Bau zuerst den Franzosen, dann den Briten als militärischer Verwaltungssitz. Dann wurde es Museum, ehe die Wehrmacht es mit Beginn des Zweiten Weltkriegs nutzte. Seit 1946 ist das Gebäude der Sitz des Hessischen Landtags....more4minPlay
January 20, 2021Der deutsch-französische Tag am 22. JanuarDieser Tag erinnert an den 22. Januar 1963, als Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, auch Elysée-Vertrag genannt, unterschrieben. Aus Feinden wurden Freund und vor allem die Jugend profitierte vom Austausch davon....more4minPlay
January 13, 2021Hessen und die Reichsgründung 1870/71Als vor 150 Jahren der preußische König als Wilhelm I. zum deutschen Kaiser wurde, hatte das auch für Hessen Folgen. Die Gebiete, die sich auf die Seite Österreichs geschlagen hatten, waren bereits seit 1866 Teil Preußens: Kurhessen, das Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt. Das noch eigenständige Fürstentum Waldeck und das Großherzogtum Darmstadt spielten im Kaiserreich keine große Rolle mehr....more4minPlay
January 06, 2021Die BergstraßeSie ist einer der Lieblingsorte von Hans Sarkowicz. Er findet, dass die Bezeichnungen des 19. Jahrhunderts für die Gegend auch heute noch zutreffen: "irdisches Paradies", "deutsche Riviera" oder "Garten Deutschlands". Die Ebene zwischen Rhein und Odenwald ist klimatisch milder. Das lockte bereits im 19. Jahrhundert viele Besucher an. Mit dieser Epoche befasst sich das Buch von Joachim Horn und Jürgen Kerwer mit dem Titel "Eine optimistische Welt?", im Verlag Waldemar Kramer erschienen, 24,90 Euro....more4minPlay
FAQs about hr4 Hessische Geschichten:How many episodes does hr4 Hessische Geschichten have?The podcast currently has 240 episodes available.