
Sign up to save your podcasts
Or


Trauer im Fußball, eigentlich so nahe liegend und dennoch ist es immer nur ein Thema zu einem Anlass. Selten das große Ganze im Blick. Anders hingegen Carmen, die ihren ganz eigenen Zugang zu diesem Thema gefunden hat. Schon der Einstieg in die Folge ist sehr persönlich. Wie so oft im Leben fand auch sie ihre Berufung erst später, sattelte um und arbeitet heute als Trauerbegleiterin. Nebenbei hat sie das Projekt „Trauer und Fußball“ ins Leben gerufen. Sie hält Vorträge zum Thema, schreibt Texte und neuerdings hat sie eine eigene Kolumne im „Zeitspiel“-Magazin.
Das Episodencover stammt von „marwi“, Danke fürs zur Verfügung stellen.
Die Webseite von Carmen, Projekt Trauer und Fußball auf Twitter
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Links zur Sendung
Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland
Forschungsprojekt an der Uni Passau Torsten Benkel und Matthias Meitzler
Alle von mir erwähnte Literatur:
Eine kleine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit bei den
Auf den Spuren der englischen Fußball-Memorialkultur – Impressionen aus
St. Depri
Podcast Millernton über St. Depri
Fanzine „Blick über den Lahmannhügel“
Martin Willig, Fanprojekt Waldhof Mannheim
Altona 93 Fanzine
Der Beitrag HRF 063 | Trauerkultur im Fußball erschien zuerst auf Hörfehler.
By Nick Kaßner5
22 ratings
Trauer im Fußball, eigentlich so nahe liegend und dennoch ist es immer nur ein Thema zu einem Anlass. Selten das große Ganze im Blick. Anders hingegen Carmen, die ihren ganz eigenen Zugang zu diesem Thema gefunden hat. Schon der Einstieg in die Folge ist sehr persönlich. Wie so oft im Leben fand auch sie ihre Berufung erst später, sattelte um und arbeitet heute als Trauerbegleiterin. Nebenbei hat sie das Projekt „Trauer und Fußball“ ins Leben gerufen. Sie hält Vorträge zum Thema, schreibt Texte und neuerdings hat sie eine eigene Kolumne im „Zeitspiel“-Magazin.
Das Episodencover stammt von „marwi“, Danke fürs zur Verfügung stellen.
Die Webseite von Carmen, Projekt Trauer und Fußball auf Twitter
Wenn ihr den Podcast unterstützen möchtet, dann bitte hier entlang. Ein Platz auf der Tribüne ist euch sicher und ihr werdet in der Sendung namentlich erwähnt. Ihr helft mir im Gegenzug meine Kosten im Griff zu behalten und den Podcast weiter zubetreiben. Warum es ohne eure Unterstützung in diesem Rahmen absehbar nicht mehr weitergehen kann, lest ihr hier. Dankeschön!
Ihr möchtet auf dem laufenden bleiben? Dann könnt ihr gerne auf Twitter folgen, Facebook gibt es auch noch und gerade für Bilder könnt ihr natürlich auch auf Instagram folgen.
Links zur Sendung
Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland
Forschungsprojekt an der Uni Passau Torsten Benkel und Matthias Meitzler
Alle von mir erwähnte Literatur:
Eine kleine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Arbeit bei den
Auf den Spuren der englischen Fußball-Memorialkultur – Impressionen aus
St. Depri
Podcast Millernton über St. Depri
Fanzine „Blick über den Lahmannhügel“
Martin Willig, Fanprojekt Waldhof Mannheim
Altona 93 Fanzine
Der Beitrag HRF 063 | Trauerkultur im Fußball erschien zuerst auf Hörfehler.

27 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

10 Listeners

26 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

2 Listeners

0 Listeners