Essen ist mittlerweile weitaus mehr als nur Energiezufuhr. Wir müssen nicht mehr nach Nahrung suchen, sondern können täglich aus einem großen Angebot auswählen. Durch die Globalisierung sind wir auch nicht mehr auf das Wetter oder die Saison im eigenen Land angewiesen. Und dennoch oder gerade deshalb fällt es vielen Menschen schwer, sich ausgewogen zu ernähren. Eine Lösung: Diäten
Prinzipiell sind Diäten kein schlechtes Mittel um sich gesund zu ernähren. Magazintitel wie "einfach & individuell zum Wunschgewicht" oder "Schlank in drei Tagen" vermitteln aber vor allem Frauen, dass sie sich nicht nur gesund ernähren sollten, sondern am besten auch gleich noch abnehmen sollte.
Was hinter dieser "Diet Culture" steckt und wieso wir ihr den Kampf ansagen sollten, besprechen wir in dieser Folge Hystéra – Warum Frauen nicht die Norm sind.
https://www.fitforfun.de/abnehmen/diaeten/abnehmen-diaeten-sind-frauensache_aid_6954.html
https://www.marktforschung.de/marktforschung/a/diaet-jeder-zweite-bleibt-auf-seinen-kilos-sitzen/
https://www.tk.de/resource/blob/2033596/0208f5f5844c04abbbcbb1389872ee01/iss-was-deutschland-data.pdf
https://www.appinio.com/de/blog/diät-trend-ernährung-fitness
https://www.sueddeutsche.de/medien/diaet-tipps-in-magazinen-schlank-in-drei-tagen-1.3813936
https://taz.de/Kritik-an-Titelzeile-der-Brigitte/!5827170/
https://www.welt.de/iconist/article213875796/Abnehmen-mit-Spass-Frauenmagazine-hoert-mit-dem-Diaet-Unsinn-auf.html
https://www.goodhousekeeping.com/health/diet-nutrition/a35036808/what-is-diet-culture/