
Sign up to save your podcasts
Or
Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Clemens als Rettungssanitäter. Was das alles mit sich bringt, erzählt er ausführlich im Podcast. „Es ist wichtig, sich nach dem Dienst abzugrenzen“, sagt der 45-jährige Clemens, der in Niederösterreich stationiert ist. Doch Clemens ist nicht nur im beruflichen Alltag mit Krankheit und Tod konfrontiert. Sowohl sein Vater als auch seine Mutter erkrankten an Krebs.
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Verantwortung für soziale Anliegen hat bei Zürich Tradition. Als Teil der Gesellschaft will Zürich dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Risken können Menschen daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Als Versicherung versteht Zürich etwas von Risken und wie man sich davor schützen kann.
Es gibt aber auch Risken, die sich nicht durch einen Versicherungsvertrag abdecken lassen: Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Das nimmt Zürich zum Anlass für ihr soziales Engagement. Mehr dazu finden Sie unter https://www.zurich.at/ueber-zurich/unsere-werte
HILFSANGEBOTE
Sozialpsychiatrischer Notdienst Telefon:(täglich von 0 bis 24 Uhr) Psychotherapie Helpline – Wiener Landesverband für Psychotherapie Telefon:(täglich von 8 bis 22 Uhr) Helpline vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen Telefon:(Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr) Ö3 Kummernummer Telefon: 116 123 (Montag bis Sonntag von 16 bis 24 Uhr) Telefonseelsorge Wien Telefon: 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr) oder Online-Beratung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
22 ratings
Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Clemens als Rettungssanitäter. Was das alles mit sich bringt, erzählt er ausführlich im Podcast. „Es ist wichtig, sich nach dem Dienst abzugrenzen“, sagt der 45-jährige Clemens, der in Niederösterreich stationiert ist. Doch Clemens ist nicht nur im beruflichen Alltag mit Krankheit und Tod konfrontiert. Sowohl sein Vater als auch seine Mutter erkrankten an Krebs.
Dieser Podcast entsteht mit freundlicher Unterstützung der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft. Verantwortung für soziale Anliegen hat bei Zürich Tradition. Als Teil der Gesellschaft will Zürich dazu beitragen, eine bessere Zukunft zu gestalten. Risken können Menschen daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten und ihre Ziele zu erreichen. Als Versicherung versteht Zürich etwas von Risken und wie man sich davor schützen kann.
Es gibt aber auch Risken, die sich nicht durch einen Versicherungsvertrag abdecken lassen: Armut, Behinderung, Arbeitslosigkeit, Flucht und soziale Benachteiligung. Das nimmt Zürich zum Anlass für ihr soziales Engagement. Mehr dazu finden Sie unter https://www.zurich.at/ueber-zurich/unsere-werte
HILFSANGEBOTE
Sozialpsychiatrischer Notdienst Telefon:(täglich von 0 bis 24 Uhr) Psychotherapie Helpline – Wiener Landesverband für Psychotherapie Telefon:(täglich von 8 bis 22 Uhr) Helpline vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen Telefon:(Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr) Ö3 Kummernummer Telefon: 116 123 (Montag bis Sonntag von 16 bis 24 Uhr) Telefonseelsorge Wien Telefon: 142 (täglich von 0 bis 24 Uhr) oder Online-Beratung
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
29 Listeners
20 Listeners
48 Listeners
297 Listeners
18 Listeners
167 Listeners
15 Listeners
53 Listeners
2 Listeners
21 Listeners
32 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
21 Listeners
38 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
44 Listeners
11 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners