"Arbeit macht frei“, "Jedem das Seine“, "Durch den Rost fallen“: Was haben diese aus der NS-Zeit belasteten Phrasen mit dem Jahr 2025 zu tun?
Wir erinnern uns in diesen Tagen insbesondere des Weltkriegsendes und der Gründung der II. Republik vor 80 Jahren.
Warum auch die Nach-Nach-Nachkriegsgenerationen im Geschichtsunterricht wenig vom Zweiten Weltkrieg gehört haben, warum Kinofilme wie "Schindlers Liste" beim Begreifen des Unvorstellbaren helfen können und die Wachsamkeit nie enden darf, darüber sprechen am 49. Tresen der Milchbar Christian Böhmer, Raffaela Lindorfer und Johanna Hager.
Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Auf kurier.at finden sie auch weiterführende Artikel zum heutigen Thema als auch weitere Podcasts.
Abonnieren Sie unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlassen Sie uns gerne eine Bewertung, wie Ihnen die Milchbar gefällt und empfehlen Sie uns weiter.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.