Worum handelt es sich bei der Frühgeborenenretinopathie? – Grundlagen verständlich erklärt
In dieser Folge widmen wir uns der Frühgeborenenretinopathie (ROP), einer Netzhauterkrankung, die bei frühgeborenen Kindern auftritt. Wir erklären, wie die Erkrankung entsteht, welche Babys ein erhöhtes Risiko haben und warum die Netzhautentwicklung bei Frühgeborenen besonders sensibel ist. Auch die Bedeutung der augenärztlichen Screening-Untersuchungen auf der Frühgeborenenstation wird thematisiert. Eine wichtige Folge für Eltern, Angehörige und alle, die sich informieren möchten.
Dies ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft.
Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, kümmert sich um berufspolitische Themen ebenso wie die ärztliche Aus- und Weiterbildung und informiert die Betroffenen Menschen über aktuelle Entwicklungen.
Moderation: Lilly Sophie Dydymski in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. med. Andreas Stahl