Was ist AMD? – Ein Überblick zur altersabhängigen Makuladegeneration
In dieser Folge geben wir Ihnen einen verständlichen Einstieg in das Thema altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – eine der häufigsten Ursachen für Sehbeeinträchtigungen im höheren Lebensalter. Wir erklären, was bei der AMD im Auge passiert, welche Formen es gibt und welche typischen Symptome auftreten können. Außerdem besprechen wir, wie die Erkrankung diagnostiziert wird und welche Behandlungs- und Unterstützungsangebote heute zur Verfügung stehen. Eine Folge für alle, die sich informieren wollen – verständlich, aktuell und nah an den Fragen von Patientinnen und Patienten.
Dies ist ein Projekt der Retinologischen Gesellschaft.
Die Retinologische Gesellschaft ist ein Zusammenschluss deutschsprachiger Netzhautspezialistinnen und -spezialisten. Sie fördert wissenschaftliche Projekte, kümmert sich um berufspolitische Themen ebenso wie die ärztliche Aus- und Weiterbildung und informiert die Betroffenen Menschen über aktuelle Entwicklungen.
Moderation: Lilly Sophie Dydymski in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. med. Albrecht Lommatzsch