In der neuesten Episode des Immersive Learning News Nugget präsentiert die KI-Version von Torsten Fell aktuelle Beiträge aus dem Bereich des immersiven Lernens. In der ersten Analyse wird diskutiert, wie man Anbieter für KI und XR im Training bewerten sollte, um effektive Schulungsmethoden zu wählen, die die Mitarbeiterengagement steigern können. Es wird empfohlen, auf maßgeschneiderte Lösungen, tiefgehende Analysen, flexible Lernoptionen und die Integration von KI-Funktionen zu achten, anstatt sich von Marketingversprechen blenden zu lassen.
Im zweiten Beitrag wird aufgezeigt, wie Künstliche Intelligenz und Umgebungen der erweiterten Realität dazu beitragen können, Lernzeiten erheblich zu verkürzen und Unternehmen große Kostenersparnisse zu ermöglichen. Die US Air Force dient hier als ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz immersiver Technologien im Training. Es wird empfohlen, Benchmarks zur Erfolgsmessung zu setzen und Pilotphasen durchzuführen, um den bestmöglichen Einsatz dieser Technologien zu gewährleisten.
Zum Finale wird von Schülern der Wood End School in Harpenden berichtet, die das Future Forests Toolkit, ein VR-Lernmittel zur Bewusstseinsbildung über Umweltthemen, nutzen. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie VR-Bildung das Lernen transformieren und das Bewusstsein für globale Herausforderungen stärken kann. Gillian Rhodes von Avantis Education betont die Bedeutung dieser Technologie bei der Sensibilisierung für Umweltthemen.
Die Episode schließt mit dem Dank an die Zuhörer und der Aussicht auf weitere spannende Einblicke in die Welt des immersiven Lernens.
Links zu den Beiträgen:
- https://www.immersivelearning.news/2025/06/13/how-to-evaluate-ai-and-xr-training-vendors-for-skill-development/
- https://www.immersivelearning.news/2025/06/10/ai-immersive-learning-benefits-the-roi-of-ai-in-xr-training/
- https://www.immersivelearning.news/2025/06/09/harpenden-pupils-try-out-vr-learning-resource-future-forests/