Das vierte Agreement lautet: Tu immer dein Bestes. Always do your best.
Tu immer dein Bestes ist quasi die Manifestierung der ersten drei Versprechen: Wenn ich auf mein Wort achte, wenn ich nichts persönlich nehme und wenn ich keine Annahmen treffe (siehe dazu meine letzten drei Podcast-Episoden).
Wir haben immer die Möglichkeit, unser Bestes zu tun. Und dieses Beste, das kann ganz verschieden aussehen. Mal ist unser Bestes absolut genial, mal ist unser Bestes vielleicht mittelmässig. Das kommt z.B. auf unsere Tagesform oder auf die äusseren Umstände an.
Unser Bestes zu tun, bedeutet, aus Liebe zu handeln, oder zumindest einfach wohlwollend, mit den besten Absichten, und, ganz wichtig, ohne Erwartungen zu haben.
Um unser Bestes tun zu können, müssen wir uns selber akzeptieren, so wie wir sind. Wenn wir uns nicht akzeptieren, uns selber nicht leiden können, ist es unmöglich, wirklich von Herzen das Beste zu tun. Wir müssen uns frei machen von Schuldgefühlen und aufhören, anderen die Schuld für Dinge zuzuschieben. Und das heisst: Volle Selbstverantwortung übernehmen.
Immer das Beste zu tun, heisst, nicht zu viel zu tun, aber auch nicht zu wenig.
Wie immer: Hol dir Stift und Papier zu dieser Episode dazu!
Viel Freude und gute Erkenntnisse, Sandra