Umgang mit der neuen Richtlinie zur Spam-Bekämpfung
In dieser Episode von Inside IONOS tauchen wir tief in die Welt der E-Mail Sicherheit und Sender Reputation ein. Seit dem 1. Februar 2024 setzen Google und Yahoo neue Richtlinien gegen Spam um. Diese sind vor allem für Versender von Massenmails relevant. Doch was bedeutet das konkret für das E-Mail-Marketing und wie kann sich eine schlechte Absender Reputation auf die Kundenkommunikation auswirken?
Dazu spricht Thilo Haertel mit Marc Ballarin, Senior Anti-Abuse Software Engineer und Hagen Engelmann, Head of Productivity bei IONOS, über die Herausforderungen und Lösungen rund um die Authentifizierungstechniken SPF, DKIM und DMARC. Darüber hinaus werden Einblicke und praktische Tipps gegeben, um die E-Mail-Kommunikation auch in Zukunft sicher und effektiv zu gestalten.
Google Richtlinie für E-Mail AbsenderEpisode mit Hagen zu 50 Jahre E-MailIONOS Hilfe: E-Mail mit DKIM authentifizierenE-Mail-Authentifizierung mit DMARC-Record nutzenProfessionelle Business-E-Mail mit IONOS erstellenIONOS E-Mail Marketing für professionelle Newsletter
SPF (Sender Policy Framework): Validiert E-Mail-Versender, um Spoofing zu verhindern. Legt fest, wer E-Mails versenden darf.Was ist ein SPF-Record erklärt im IONOS Digital GuideDKIM (DomainKeys Identified Mail: E-Mail-Sicherheitstechnik zur Überprüfung der Nachrichtenintegrität - verwendet digitale Signaturen. Weitere Infos zu DKIM im Digital GuideDMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance): Verifiziert E-Mails mit SPF und DKIM. Definiert den Umgang mit Verifikationsfehlern. DMARC im Digital Guide erklärtTXT-Record: Eine Domain Name System Eintragsart, die beliebigen Text speichert. Wird für SPF, DKIM und zur Domainverfizierung genutzt. Weitere Infos zu TXT-Record im Digital GuideString: Zeichen-Sequenz zur Darstellung von Text. Wird in den meisten Programmiersprachen verwendet, um Namen, Nachrichten und andere Arten von Information in Software zu speichern und zu manipulieren.