In dieser Folge von InSpektren sprechen Finn, Noir und Delfin weiter über Toxische Weiblichkeit. Die Grundlage für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema bildet weiterhin das Buch Toxische Weiblichkeit von Sophia Fritz. Sie unterhalten sich über die Aspekte der “Mutterrolle”, des “Passiven Opfers” und der “Bitch”, fragen sich, wo es Möglichkeiten des Widerstands in patriarchalen Systemen gibt und überlegen, was getan werden kann, um das System nicht zu reproduzieren.
Moderation: Finn, Noir, Delfin
Gastperson(en): //
Produktionsleitung: Anonym
Redaktion: Noir, Finn, Delfin, Anonym
Schnitt: Torsten
Qualitätssicherung: Finn
Content Notes
Anmerkung: Je nach verwendetem Player können die Zeitstempel leicht von der tatsächlichen Zeit in der Folge abweichen.
Ganze Folge: Misogynie, internalisierte Misogynie, Sexismus, Lookism, Geschlechterbinarität, Toxisch weibliches Verhalten, Cis-Heterosexismus, patriachale Strukturen
00:01:43-00:1:038 | Patriarchale Strukturen, Kinderwunsch-Norm (Erwartung dass Frauen Kinder bekommen und Abwertung von Frauen, die keine haben), Cis-Heterosexismus, Unterdrückung von Ärger, Liebesnorm, Ableismus
00:10:39-00:17:35 | Emotionale Übergriffigkeit, Shaming (Bodyshaming, Fatshaming, Shaming von Verhalten), fehlende Unterstützung zwischen Generationen, Schwierigkeit sich Hilfe zu holen
00:17:35-00:24:07 | Fehlende offene Kommunikation, Manipulation, Schwierigkeit sich Hilfe zu holen, Nicht-Respektieren von Grenzen
00:25:08-00:30:16 | Emotionale Manipulation, Geschlechterbinarität in der Erziehung von Kindern, toxisch männliche Geschlechterbilder
00:30:40-00:32:22 | Abwertung von Emotionen, Kapitalismus, Frauen als Opfer des Patriarchats
00:32:22-00:40:39 | Geschlechterbinarität, Tabuisierung “weiblicher Wut”, Patriarchale Strukturen, Emotionale Erpressung (fehlende offene Kommunikation), Übergehen der eigenen Bedürfnisse, Shaming, Ungesunde Beziehungen, Kapitalismus
00:40:51-00:45:54 | Abwertung und Shaming weiblicher Wut, Allonormativität, Compulsory Sexuality, Misogynie, problematische und schädliche Männlichkeitsbilder, Shaming und Abwertung von “fehlender” Männlichkeit
00:46:02-00:51:02 | Verbot als negativ konnotierte Gefühle zu benennen, Unterdrückung von Gefühlen, Fehlender Austausch zwischen Generationen, systemische Gewalt
00:51:02-00:59:22 | Entfremdung vom eigenen Leid, Abwertung von Hilfebedürftigkeit, Ableismus, (internalisierte) Allonormativität und A*spec-Feindlichkeit
01:00:05-01:01:58 | Öffentliches Lästern, Bloßstellen, Manipulation, Lügen, Falschheit, “Bitch-Moves”, Geschlechterstereotypen
01:01:58-01:03:58 | Sexualisierung weiblich eingeordneter Personen
01:04:51-01:08:17 | Nicht-Akzeptanz eines weiblichen “Nein”, Tricksen, Lügen, Ghosten, Shaming und Abwertung von Rebellion gegen patriarchale Strukturen (z. B. Infantilisierung), Ableismus, Rassismus
01:08:17-01:15:51 | Zuschreibung von Manipulation, Täter-Opfer-Umkehr, (Sexuelle) Übergriffe, Cis-Heterosexismus, Binär-stereotypische Geschlechterrollen
01:15:51-01:19:18 | Beschämung, Reproduktion von toxisch männlichen Verhalten durch nicht-männliche Personen, Gewalt
01:19:28-01:21:47 | Patriarchat und seine Auswirkungen auf nicht-männliche Personen, Fehlende Solidarität unter Frauen
InSpektren-Folgen zu Männlichkeit, problematischen Männlichkeitsbildern und toxischer Männlichkeit
InSpektren, Folge 11 – A*spec und Männlichkeit, https://inspektren.eu/inspektren-episode-11-aspec-und-maennlichkeit
InSpektren, Folge 47 – Männlichkeit (aus A*spec-Sicht) kritisch betrachtet, https://inspektren.eu/47-maennlichkeit-aus-aspec-sicht-kritische-betrachtet
InSpektren, Folge 56 – Toxische Männlichkeit Teil I, https://inspektren.eu/56-toxische-maennlichkeit-teil-i
InSpektren, Folge 57 – Toxische Männlichkeit Teil II, https://inspektren.eu/56-toxische-maennlichkeit-teil-ii