Gast: Yvonne Radetzki
In dieser Folge von "INTERKRIM – Der Kriminologie Podcast" geht es um Strafe und Haft: Welche Aufgaben hat ein Gefängnis? Wie sieht der Alltag hinter Gittern aus? Und was bedeutet es, eine Justizvollzugsanstalt zu leiten?
Dazu spricht Gastgeberin Prof. Dr. Bärbel Bongartz mit Frau Regierungsdirektorin Yvonne Radetzky, Juristin und seit 2014 Leiterin der JVA Neumünster. Gemeinsam blicken sie zurück auf die Geschichte des Strafvollzugs, diskutieren Ziele von Strafe und Haft und geben spannende Einblicke in die Praxis des Justizvollzugs in Deutschland.
Eine Episode über Verantwortung, Resozialisierung – und den realen Alltag in einer Welt, die für viele Menschen unsichtbar bleibt.
• Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung (Strafvollzugsgesetz - StVollzG)
§ 2 Aufgaben des Vollzuges
Im Vollzug der Freiheitsstrafe soll der Gefangene fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). Der Vollzug der Freiheitsstrafe dient auch dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.• Gesetz über den Vollzug der Freiheitsstrafe und der freiheitsentziehenden Maßregeln der Besserung und Sicherung (Strafvollzugsgesetz - StVollzG)
§ 3 Gestaltung des Vollzuges
(1) Das Leben im Vollzug soll den allgemeinen Lebensverhältnissen soweit als möglich angeglichen werden.(2) Schädlichen Folgen des Freiheitsentzuges ist entgegenzuwirken.(3) Der Vollzug ist darauf auszurichten, daß er dem Gefangenen hilft, sich in das Leben in Freiheit einzugliedern.Knastwörterbuch | Katholischer Gefängnisverein Düsseldorf e.V.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/justiz/gerichte-und-justizbehoerden/JVANMS/jvanms_node.html
INTERKRIM - Kriminologie im Gespräch. Ein Podcast für alle, die genauer hinschauen wollen. Alle 14 Tage, donnerstags, überall wo es Podcasts gibt.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie eine Email an:
Vielen Dank an die Salty Saints für die Musik und
Dennis Krüger (MUTTERSTERN) für die Produktion des Podcasts.