
Sign up to save your podcasts
Or


Sätze, wie "Ist doch gar nicht so schlimm" oder "Das macht mir nichts aus." und im schlimmsten Falle "Ach Quatsch, ist mir nie aufgefallen, da ist doch nichts." können Menschen mit Handicaps oder chronischen Erkrankungen wieder zurück werfen, wenn es darum geht, sich mit seinen Herausforderungen und Struggles zu öffnen.
Empathisch verhalten können wir uns, wenn wir in den Diskurs gehen und Fragen stellen wie z.B. "Danke, dass Du das mit mir teilst, was bedeutet das für Dich?" Oder "Möchtest Du, dass wir Dich unterstützen und wenn ja, wie wäre es Dir am Liebsten?"
Meist sind diese Sätze gut gemeint, bewirken dennoch manchmal dann das Gegenteil.
Meist geht es gar nicht darum, Hilfe einzufordern oder Mitleid zu bekommen.
Wir können gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen sich gerade auch in unseren Teams in ihrer eigenen Akzeptanz unterstützt fühlen, wenn wir einfach nur zuhören und interessierte Fragen stellen.
By Christina SattlerSätze, wie "Ist doch gar nicht so schlimm" oder "Das macht mir nichts aus." und im schlimmsten Falle "Ach Quatsch, ist mir nie aufgefallen, da ist doch nichts." können Menschen mit Handicaps oder chronischen Erkrankungen wieder zurück werfen, wenn es darum geht, sich mit seinen Herausforderungen und Struggles zu öffnen.
Empathisch verhalten können wir uns, wenn wir in den Diskurs gehen und Fragen stellen wie z.B. "Danke, dass Du das mit mir teilst, was bedeutet das für Dich?" Oder "Möchtest Du, dass wir Dich unterstützen und wenn ja, wie wäre es Dir am Liebsten?"
Meist sind diese Sätze gut gemeint, bewirken dennoch manchmal dann das Gegenteil.
Meist geht es gar nicht darum, Hilfe einzufordern oder Mitleid zu bekommen.
Wir können gemeinsam dafür sorgen, dass Menschen sich gerade auch in unseren Teams in ihrer eigenen Akzeptanz unterstützt fühlen, wenn wir einfach nur zuhören und interessierte Fragen stellen.

2 Listeners

0 Listeners