Aufgrund zahlreicher neuern Gesetzesinitiativen auf
europäischer und deutscher Ebene bekommt das Thema Cyberresilienz eine immer
höhere Bedeutung im Alltag von Unternehmen jeglicher Größenordnung. Während
oftmals die sogenannten KRITIS-Unternehmen, also Organisationen mit einem
großen Einfluss auf kritische Infrastrukturen, im Fokus der neuen Cybersecurity-Gesetze
stehen, heißt das allerdings keinesfalls, dass für alle anderen Einrichtungen aus
rechtlicher Sicht Entwarnung gegeben werden kann. Rechtsanwalt Andreas Daum und
Cybersecurity-Experte Michael Veit geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.