Niemand behauptet, dass eine obligatorische Kfz-Versicherung eine schlechte Idee ist, weil sie die Menschen dazu ermutigt, unvorsichtiger zu fahren. Bei Cyberversicherungen scheiden sich jedoch die Geister: Kritiker behaupten, dass Cyberversicherungen eine wichtige Triebfeder für Ransomware-Angriffe sind, da die Versicherungen oft das Lösegeld für die betroffenen Unternehmen zahlen und damit die Ransomware-Industrie weiter befeuern – und dass das Geld statt in eine Versicherungspolice besser in eine moderne IT-Security investiert werden sollte. Michael Veit spricht mit dem IT-Spezialisten und Gerichtsgutachter Nicolai Landzettel, um herauszufinden, welche Rolle eine Cyberversicherung in einem Konzept zum Schutz von Unternehmen vor Hackerangriffen spielen kann.