Design Perspectives

Jenny Moosbrugger | Warum brauchen wir Design für die KI-Entwicklung?


Listen Later

Im Gespräch mit Philipp Thesen

Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz sind in rasanter Geschwindigkeit zu den neuen Werkzeugen der digitalen Transformation geworden. Unternehmen überprüfen Einsatzmöglichkeiten von KI in ihren Prozessen als auch in der Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Von Predictive Maintenance über Stückzahl- und Werksplanung bis hin zu ganz neuen Services werden Daten analysiert und modelliert. Doch die Technologie funktioniert nur, wenn sie für den Nutzer auch zugänglich wird. Welchen Beitrag kann Design dazu leisten, diese neuen Technologien menschlicher zu gestalten und zum Erfolg zu führen? Und welche Aktivitäten werden in diesem Feld in Deutschlands größtem Industriekonzern Siemens gestartet?

Philipp Thesen befragt dazu Jennifer Moosbrugger, Industriedesignerin und Head of UX-driven AI bei Siemens Digital Industry. Sie promoviert zum Thema Design und KI und beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag Design in der KI-Entwicklung in der Industrie leisten kann. Ein Gespräch über Design im Spannungsfeld von Mensch, Technologie und Business und über die Relevanz von Design in der KI-Entwicklung. Und über Mut.

Drei Interessante Erkenntnisse aus dieser Folge:

1) Bei KI geht es nicht darum, einen analogen Prozess zu digitalisieren. Es geht darum, Prozesse zu verändern. KI kann so helfen, ganz konkrete Aufgaben wie die Stückzahlplanung, Werksplanung, Wartungsprozesse oder beispielsweise die HR-Organisation zu optimieren.

2) KI wird das Berufsbild und die Rolle des Designers extrem verändern. Der Designer wird sich anhand von neuen Methoden und Tools mehr und mehr zum Kurator entwickeln, der KI menschlicher macht.

3) Der Einsatz von KI garantiert keine schnellen Gewinne. Er muss als langfristiges Investment in die Veränderung der gesamten Organisation begriffen werden. Und das erfordert einen konstruktiven Umgang mit Unsicherheit, Komplexität und Fehlerkultur.

👉 Im ndion-Podcast lädt der Rat für Formgebung interessante Menschen aus verschiedenen Branchen ein und spricht mit ihnen über Themen aus dem Spannungsfeld Design, Marke und Innovation. Gefragt wird nach den aktuellen Herausforderungen in der Transformation, nach Megatrends und Mikro-Tools, nach den Lessons Learned und den wichtigsten Dos and Dont’s.

||||| PERSONEN |||||

👤 Philipp Thesen, Professor für Mensch-System-Interaktion und Strategieberater – https://www.linkedin.com/in/philippthesen/

https://www.philippthesen.de/

👤 Jennifer Moosbrugger, Head of UX-driven AI bei SIEMENS Digital Technology – LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/jenniferheier/

||||| LINKS |||||

🌍 Gene Kogan: https://ml4a.net/

🌍 https://www.lobe.ai

🌍 Wekinator von Rebecca Fiebrink:

http://www.wekinator.org

🌍 Proceedings der Konferenz Designing Artificial Intelligence:

www.designing-artificial-intelligence.eu

||||| ZITATE |||||

„Die Arbeitswelt verändert sich und es gibt potentiell eher weniger zu tun für Menschen. Aber ist das wirklich schlecht?“

„KI ist gerade ein Experten-Tool und da arbeitet ein sehr kleiner Kreis an weißen Männern zwischen 30 und 40 dran. Die Technologie kann nur davon profitieren, wenn sich andere Professionen einmischen. Ich finde, das ist unsere Aufgabe als Designer. Wir sind doch schon immer eine Art Übersetzer gewesen von Technologie zum Nutzer.“

„Ich würde mir wünschen, wenn Designer dann irgendwann wirklich mal weniger zu tun haben, wegen KI oder Automatisierung, dass sie sich dann bitte den Rest der Zeit einmischen. Dass sie versuchen, das zugänglicher, menschlicher zu machen, dass sie versuchen, den Bias aus Daten rauszuholen.“

||||| WIR |||||

⚫️ www.ndion.de

🔵 Folge uns: facebook.com/ndion.de

🟡 Feedback? Gerne unter [email protected]

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Design PerspectivesBy German Design Council


More shows like Design Perspectives

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

45 Listeners

OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

41 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

242 Listeners

brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

brand eins-Podcast

7 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

152 Listeners

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz by N-JOY

Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

26 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

47 Listeners

Kampf der Unternehmen by Wondery

Kampf der Unternehmen

16 Listeners

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" by RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

60 Listeners

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle. by Tom Junkersdorf

TOMorrow - Business. Stars. Lifestyle.

3 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

307 Listeners

Feel The News by Jule Lobo, Sascha Lobo

Feel The News

10 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners

Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels | WDR by WDR

Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels | WDR

0 Listeners

Tech, KI & Schmetterlinge by Sascha Lobo, Schwarz Digits

Tech, KI & Schmetterlinge

4 Listeners