Ruben spricht mit Maureen Rhode und Felix Reuter über Abriss und den dringenden Wandel im Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz.
Maureen und Felix sind Teil der initiative.umbau. Sie setzen sich auf lokaler Ebene für den Erhalt von abrissgefährdeter Architektur ein, politisch und aktivistisch.
Korrektur der Baukosten die Felix in der Folge nennt:
Eine Sanierung des IWZ sollte zwischen 257 und 315 Millionen Euro kosten, ein kompletter Abriss und anschließender Neubau 276 Millionen Euro (Daten von 2011).
Im Jahr 2016 stellte das Land NRW 280 Millionen Euro für die „Modernisierung“ des Campus Deutz der TH Köln bereit. Laut einer Anfrage vom September 2024 belaufen sich die Baukosten inzwischen bereits auf 405 Millionen Euro. Diese Summe deckt jedoch nicht alle anfallenden Kosten des Bauvorhabens ab. Insbesondere die Kosten für den Abriss der bestehenden Gebäude sind laut BLB (Stand: September 2024) noch nicht berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Anfrage lagen zudem keine konkreten Planungen hinsichtlich der anfallenden Bauschuttmenge und der damit verbundenen Kosten vor.
Unterschriftensammlung: houseeurope
https://www.houseeurope.eu
Aus der Folge:
abbrechen abbrechen: https://abbrechenabbrechen.de
countdown 2030: https://countdown2030.ch/de
baukreisel: https://baukreisel.org
Abriss Atlas: https://abriss-atlas.de
Initiative an.ders Urania:
https://www.nbl.berlin/circles/initiative-an-ders-urania/
https://www.instagram.com/an.dersurania/
Folgenempfehlung aus der Folge:
0143.UNGEWOHNT GEWOHNT mit Amelie Steffen und Maximilian Atta: https://open.spotify.com/episode/16yF8HAyJrs7kirkot51UK?si=cf586cc9a7254091
0137.DAS STADTZIMMER mit Luna Elgün und Hannah Hüttenberger: https://open.spotify.com/episode/12MVFCO5yZmamMkhIdrQqP?si=8fb33c2e852d4e34
Buchempfehlung: Lucius Burckhard - Wer plant die Planung
Titelbild: Felix Beuter