TW: sexualisierte Gewalt, Krieg
Immer wieder berichten die Medien besorgniserregende Zahlen sexualisierter Gewalt, insbesondere im Kontext von Krieg. „Das liegt halt in der Natur“ oder „im Krieg passiert sowas halt“ wird aber weder den Opfern noch dem Problem gerecht. Wieso es zu dieser Gewalt kommt und welche Auswirkungen sie hat, finden wir deshalb in dieser Folge heraus.
Passt, wie immer, gut auf euch auf!
Quellen:
„Mehr als eine Kriegswaffe: sexualisierte Gewalt in Kriegenund bewaffneten Konflikten“ (Heinrich Böll Stiftung):
https://www.boell.de/de/2022/11/23/mehr-als-eine-kriegswaffe-sexualisierte-gewalt-kriegen-und-bewaffneten-konflikten
„Sexualisierte Gewalt durch RSF zerstört Leben von Frauenund Mädchen“ (Amnesty International):
https://www.amnesty.ch/de/laender/afrika/sudan/dok/2025/sexualisierte-gewalt-durch-rsf-zerstoert-leben-von-frauen-und-maedchen
„Sexualisierte Gewalt im Kontext von Krieg und Frieden. Mehrals eine Kriegswaffe.“ (Monika Hauser / bpb):
https://www.bpb.de/themen/gender-diversitaet/femizide-und-gewalt-gegen-frauen/517582/sexualisierte-gewalt-im-kontext-von-krieg-und-frieden/#node-content-title-2
„Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe“ (SWR):
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/sexualisierte-gewalt-als-kriegswaffe-104.html
Der gefährlichste Ort der Welt (Amnesty International):
Dergefährlichste Ort der Welt | Amnesty International
Sexuelle oder sexualisierteGewalt? (Terre des Femmes):
https://gewalt.terre-des-femmes.ch/sexuelle-oder-sexualisierte-gewalt/
DANGEROUS TALES:DOMINANT NARRATIVES ON THE CONGO AND THEIR UNINTENDED CONSEQUENCES (SéverineAutesserre)
Why Do Soldiers Rape? Masculinity, Violence, and Sexuality in the Armed Forces in theCongo (DRC) (Maria Eriksson Baaz und Maria Stern)
Sexual Violence Trends between 2004 and 2008 in South Kivu, Democratic Republic of Congo (Susan A. Bartels, Jennifer A. Scott,Jennifer Leaning, Jocelyn T. Kelly, Denis Muk wege, Nina R. Joyce und Michael J. VanRooyen)
Research Patterns of sexual violence in Eastern Democratic Republic of Congo: reports from survivors presenting to PanziHospital in 2006 (Susan A. Bartels, Jennifer A. Scott, Jennifer Leaning, Jocelyn T. Kelly, Denis Mukwege, Nina R. Joyce und Michael J. VanRooyen)
Special Report. Wartime Sexual Violence. Misconceptions, Implications, and Ways Forward (Dara Kay Cohen, Amelia HooverGreen und Elisabeth Jean Wood)
Sexualisierte Kriegsgewalt - eine Bürde für Nachkriegsgesellschaften in Afrika (Rita Schäfer)
Konflikte ohne Subjekt? »Subjektivität« in der Friedens- und Konfliktforschung Revisited (Ruth Seifert)
Die zweite Front – Zur Logik sexueller Gewalt in Kriegen. Sicherheit und Frieden (Ruth Seifert)
Die Schwelle des Körpers: Geschlecht und Rasse (Theresa Wobbe)
Rape as a Practice of War: Toward a Typology of Political Violence (Elisabeth Jean Wood)
Conflict-related sexual violence and the policy implications of recent research (Elisabeth Jean Wood)
Variation in Sexual Violence during War (Elisabeth Jean Wood)