Viele machen sich Gedanken über die Ernährung, aber die eigenen Trinkgewohnheiten werden nur selten unter die Lupe genommen. „Warum Trinken für unseren Körper so wichtig ist“ lautet daher das Thema für unsere zweite Episode. Wir klären auf, was bei einem Flüssigkeitsmangel im Körper passiert und gehen der Frage nach, wie viel Flüssigkeit am Tag getrunken werden muss, um auch im grünen Bereich zu liegen. Natürlich darf auch der Mythos der Woche nicht fehlen. Die Folge ist ab heute über unsere Homepage sowie Spotify, Google Podcasts und anchor.fm abrufbar.
Bundeszentrum für Ernährung: «Wasser: Gesund trinken? Warum ist Trinken so wichtig»? Stand: 27.07.2020. Zugriff 16.01.2021.
Das Erste: W wie Wissen. «Wasservergiftung». Sendung vom 30. November 2008. Zugriff 16.01.2021.
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.: «Die besten Durstlöscher im Sommer». Stand: 24.07.2012. Zugriff 16.01.2021.
Norddeutscher Rundfunk: Sendung: plietsch, «Wie viel Wasser ist gesund»? Veröffentlicht am Sendung vom 08.06.2015. Zugriff 16.01.2021.
Raschka, Christoph und Ruf, Stephanie (2015): «Sport und Ernährung. Wissenschaftlich basierte Empfehlungen und Ernährungspläne für die Praxis». 2. Aktualisierte und ergänzte Auflage. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Verbraucherzentrale: «Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Co». Stand: 19.06.2020. Zugriff 16.01.2021.
Welt: «Diese sechs Mythen über Gesundheit und Körper sind schlicht falsch». Veröffentlicht am 06.06.2018. Zugriff 16.01.2021.
---
Send in a voice message: https://anchor.fm/kerngesunde-plauderrunde/message