In dieser Folge des KI-Talks diskutieren wir, Niklas und Maximilian Raabe, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir sprechen über die steigende Bedeutung von KI in Unternehmen, insbesondere im Gesundheitswesen. Es wird auch über die wachsende Konkurrenz im Bereich der KI-Chips diskutiert, da immer mehr Unternehmen eigene Chips entwickeln. Darüber hinaus wird die Frage nach dem Umgang mit Daten in der KI-Entwicklung aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf den rechtlichen Schutz von Daten und die Verwendung von lizenzierten Daten. Das Gespräch endet mit einer Diskussion über das Training von KI-Modellen und die Frage, ob öffentlich zugängliche Daten verwendet wurden. In dieser Folge diskutieren wir verschiedene Themen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wir sprechen über den Konflikt zwischen OpenAI und YouTube, die Rolle von Elon Musk in der KI-Entwicklung, das neue 'Made-with-AI'-Label von Meta, das AI-Feature für personalisierte Playlists von Spotify und die mögliche Einführung eines Haushaltsroboters durch Apple. Wir diskutieren auch die Rolle von KI in der Kunst und betonen die Bedeutung von Emotion und Authentizität in Kunstwerken.