Olivers Zug kam zu spät. Das bedeutet: Tomatensuppe in der Bahn statt Sushi mit den Kollegen. Aber ist dieses allseits beliebte Bahn-Bashing überhaupt noch Mode?
Zahlt die Automobilindustrie den Streik der GDL? Wegen der Mietwagen? Für Oliver auf jeden Fall ein Grund, um mal kurz zu schreien.
Christian hat früher gerne Roadtrips gemacht. Aber zu Magic Grand Prixs – das sind so Kartenspiele und da gibt’s halt Wettbewerber. Ist das nun das Pokemon der alten Leute? Nur, wenn Du Excel auch als BI-Tool siehst. Und was hat Werner damit zu tun?
Der Kaiser sagt... da fährt man dann mal nach Paris.
Ja, das klingt verwirrend. Aber so ist es auch mit dem Thema der Folge der beiden selbst ernannten semi-alten Cis-Männer Christian Krug und Oliver Ulbrich: Es geht um Buzzwords. Bei denen weiß man oft nicht genau, was sie bedeuten und warum sie plötzlich so an Bedeutung gewinnen. Aber früher hat man den Gottesdienst ja auch auf Latein gehalten.
Was macht man nun mit so Buzzwords? Ist es der Sinn, dass sie nicht jeder versteht?
Fangen wir vorne an:
Was ist Business Intelligence? Gibt es da auch hunderte von Definitionen? Lass uns erstmal darüber sprechen, was SAP dazu sagt und wie Christian das sieht.
Und was ist ein BI-Tool?
Wir bekommen auch endlich mal raus, was Data Mining ist – eine langersehnte Definition.
Und Analytics? Frontend oder Backend?
Wenn Du zu viele Buzzwords verwendest, dann verlierst Du die Leute. Du musst sie abholen. Dafür musst Du das tun, was die beiden schon in vielen Folgen Klartext predigen: Kommunizieren und miteinander arbeiten. Nicht gegeneinander. Vor allem nicht IT vs. Data kämpfen lassen. Sonst macht die Data-Abteilung etwas, was die Fachabteilung gar nicht braucht.
Und dann kommt noch ein ganz neues Buzzword dazu, nämlich Delta Lakes! Spoiler: Hat irgendwas mit Aufladen zu tun. Ist Oliver dann der Poolboy im Delta Lake?
Da gibt’s auch noch Self Service. Die Ausrede der IT, dass sie keine Zeit und keine Lust hat, den Data Bereich aufzubauen. Ist das jetzt zu böse?
Und natürlich geht’s in dieser Folge auch mal wieder um AI. Schließlich ist ja alles, was wir machen, Artificial Intelligence, sobald eine „wenn–dann“-Funktion drinsteckt. Wird damit auch zum Kassenschlager, denn Menschen kaufen gerade alles, an dem AI steht.
Und am Ende geht’s noch um TikTok, das Google der Gen Z.
Da gibt’s nette Kochrezepte, aber auch viel Fakes und halt AI – ein schwieriges Erziehungsthema. Ist das nun eine Form von Data Literacy?
Der ganze LinkedIn-Content, der mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurde, ist es auf jeden Fall nicht!
Wenn Du was nicht verstanden hast, dann frag nach.
Klartext eben.
▬▬▬▬▬▬ Profile und Links: ▬▬▬▬
Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/
Zum LinkedIn-Profil von Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliverulbrich/
▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
00:00:00 Im Zentralsender
00:03:54 Ein Komplott der Autoindustrie
00:06:01 Magic Grand Prix
00:10:43 Buzzwords und Devices
00:14:05 Business Intelligence
00:18:16 Was ist Data Mining?
00:21:46 Noch mehr Buzzwords
00:22:55 Das Haus am See
00:27:36 Delta Lakes – was ganz Neues
00:31:44 Self Service
00:33:08 Trendwort AI
00:34:40 TikTok statt Google
00:36:55 Data Literacy
00:38:13 Schmutz durch KI