In dieser Folge zeigen wir auf, wie sich Menschen am gesellschaftlichen und poltischen Leben beteiligen können. Wir stellen die rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten vor und ergänzen diese mit uns bekannten Beispielen:
offene Sprechsstunde mit dem BürgermeisterBürgerfragestunde in der Stadtratssitzunggemeinsame OrtsbegehungenStadtteil-/OrtschaftsbürosBürgerbeteilungsportalMängelmelderBürgerhaushaltBürgerwerkstättenDemonstrieren, Bürger:inneninitiativenPodcasten oder mit kleinen Ideen beginnenVeranstaltungen besuchen und mitgestaltenBürgerstiftungenGemeinschaftsgärtenInformelle Bürgerbeteiligung
Bürgerhaushalt/Bürgerbudget
Möglichkeiten Demokratischer Mitwirkung (PDF)
Bürgerbeteiligungsportal Sachsen
SächsGemO §24 Bürgerentscheid
SächsGemO §25 Bürgerbegehren
Bürgerprojekte in Augustusburg, speziell 2019
Augustusburg: Verfügungsfonds 2024/2025
KOMMUNALPerspektive - Bürgerbeteiligung in Zeiten von Corona 13. Mai 2020
Zwischenrufe aus dem Landtag - #112: Im Gespräch mit Katja Meier zu mehr Bürgerbeteiligung 24. Juni 2025
Ihr habt Fragen oder Anmerkungen?
Schreibt uns gern unter [email protected] oder kommentiert diese Folge in den Sozialen Medien.
Instagram @meinfloeha - Facebook
KleinStadtPolitik - Große Politik im Kleinen