Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

Klimapolitik ist Sicherheitspolitik – Ein Weckruf aus der NIKE-Studie


Listen Later

Die Studie „Nationale Interdisziplinäre Klimarisiko-Einschätzung“ (NIKE) zeigt, wie und warum der Klimawandel zunehmend zur sicherheitspolitischen Herausforderung wird.

Die Studie, die bereits unter der Vorgängerregierung in Auftrag gegeben wurde, verdeutlicht, dass Klimaschutz längst nicht mehr nur eine Frage der Umwelt ist, sondern eine zentrale Rolle für die nationale und globale Sicherheit spielt. Im Vorwort betont Außenministerin Annalena Baerbock, dass sich Stabilität und Sicherheit direkt mit Klimaschutz verknüpfen lassen: Jede Maßnahme gegen die Erderwärmung trägt dazu bei, soziale und geopolitische Spannungen zu minimieren.

Die Studie benennt fünf Hauptbereiche, in denen Klimarisiken zu Sicherheitsproblemen führen können:

  1. Zunahme wirtschaftlicher, finanzieller und gesundheitlicher Belastungen: Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Extremwetter wie beispielsweise Überschwemmungen, Stürme und Hitzewellen. Diese bedrohen Verkehrswege, Energieversorgung und Kommunikationsnetze, was direkte Auswirkungen auf die innere Sicherheit hat.
  2. Verstärkung weltweiter Konfliktrisiken durch den Klimawandel: Wasserknappheit und Ernährungsunsicherheit beispielsweise durch Dürreperioden gefährden die Lebensmittelproduktion und können wirtschaftliche sowie soziale Instabilität verstärken.
  3. Chancen und Risiken durch die Energiewende: Gesundheitsrisiken durch Klimafolgen, beispielsweise durch Hitzewellen und die Ausbreitung neuer Krankheiten, belasten die öffentliche Gesundheitsversorgung und können gesellschaftliche Krisen auslösen.
  4. Internationale Politik: Der Klimawandel wirkt sich als Konflikttreiber aus, beispielsweise durch Ressourcenknappheit und klimabedingte Migration, wodurch geopolitische Spannungen erhöht werden und die internationale Sicherheitspolitik vor neue Herausforderungen gestellt wird.
  5. Deutschland und die EU: Wirtschaftliche Risiken mit sicherheitspolitischen Folgen, beispielsweise durch Produktionsausfälle und Finanzkrisen aufgrund von klimabedingten Schäden, wirken sich auf die nationale und globale Stabilität aus.

Die Analyse macht deutlich: Klimarisiken sind Sicherheitsrisiken. Es muss daher beleuchtet werden, warum eine vorausschauende Klimapolitik für Frieden und Stabilität unerlässlich ist – in Deutschland und weltweit.

Viel Spaß beim Zuhören!


Weitere Informationen zur NIKE-Studie gibt es unter anderem direkt beim Metis Institut für Strategie und Vorausschau.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyBy Thinking Circular


More shows like Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy

View all
IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

43 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln by Bayerischer Rundfunk

Lachlabor - Lustiges Wissen für Kinder zum Miträtseln

35 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

55 Listeners

Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone! by Bayerischer Rundfunk

Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone!

9 Listeners