
Sign up to save your podcasts
Or
Der Gesundheitssektor ist ein zentraler Akteur im Kampf gegen die Klimakrise - aber ist er Verursacher oder Teil der Lösung? In der zweiten Folge unserer Podcast-Serie werfen wir einen Blick darauf, wie der Gesundheitssektor selbst zum Klimawandel beiträgt und welche Strategien es gibt, um nachhaltiger zu handeln.
Mit rund 4,4 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursacht der Gesundheitssektor mehr Treibhausgase als der Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Gleichzeitig leiden Patient:innen und medizinisches Personal unter den Folgen des Klimawandels - sei es durch steigende Temperaturen, Luftverschmutzung oder die Zunahme von Krankheiten. Besonders betroffen sind Länder mit ohnehin schwachen Gesundheitssystemen.
Doch es gibt Lösungen: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich viele Ärzt:innen der Problematik bewusst sind und erste Maßnahmen ergreifen. Doch wie sieht die Realität aus und welche Hindernisse gibt es?
Zudem setzen Kliniken und Praxen zunehmend auf nachhaltige Konzepte, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Der Ansatz des „Green Hospital“ spielt dabei eine entscheidende Rolle: Energieeffizienz, bewusster Umgang mit Ressourcen und nachhaltige Beschaffung sind einige der Schlüsselbereiche, in denen Veränderungen stattfinden müssen. Wir schauen uns an, wie weit das Thema ist.
Viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Informationen zu diesen Themen:
Der Gesundheitssektor ist ein zentraler Akteur im Kampf gegen die Klimakrise - aber ist er Verursacher oder Teil der Lösung? In der zweiten Folge unserer Podcast-Serie werfen wir einen Blick darauf, wie der Gesundheitssektor selbst zum Klimawandel beiträgt und welche Strategien es gibt, um nachhaltiger zu handeln.
Mit rund 4,4 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursacht der Gesundheitssektor mehr Treibhausgase als der Flug- und Schiffsverkehr zusammen. Gleichzeitig leiden Patient:innen und medizinisches Personal unter den Folgen des Klimawandels - sei es durch steigende Temperaturen, Luftverschmutzung oder die Zunahme von Krankheiten. Besonders betroffen sind Länder mit ohnehin schwachen Gesundheitssystemen.
Doch es gibt Lösungen: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich viele Ärzt:innen der Problematik bewusst sind und erste Maßnahmen ergreifen. Doch wie sieht die Realität aus und welche Hindernisse gibt es?
Zudem setzen Kliniken und Praxen zunehmend auf nachhaltige Konzepte, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Der Ansatz des „Green Hospital“ spielt dabei eine entscheidende Rolle: Energieeffizienz, bewusster Umgang mit Ressourcen und nachhaltige Beschaffung sind einige der Schlüsselbereiche, in denen Veränderungen stattfinden müssen. Wir schauen uns an, wie weit das Thema ist.
Viel Spaß beim Zuhören!
Weiterführende Informationen zu diesen Themen:
43 Listeners
8 Listeners
35 Listeners
55 Listeners
9 Listeners