
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die Aufarbeitung von Objekten aus kolonialen Kontexten ist mit großen Herausforderungen verbunden. So umfasst allein die Weltkulturen-Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen rund 40.000 Exponate aus fünf Kontinenten. Welchen Weg die Stücke bis ins Museum zurückgelegt haben, ist bisher oft nur lückenhaft dokumentiert. Hier setzt die Provenienzforschung an, die der Herkunft auf den Grund geht. Dr. Sarah Nelly Friedland, rem-Direktorin für Archäologie und Weltkulturen, und Aziz Sandja gewähren einen spannenden Einblick ins Thema.
Aziz Sandja stammt aus Togo und berichtet, welche Spuren die koloniale Vergangenheit bis heute in seiner Heimat hinterlassen hat. Der Germanist und Kulturwissenschaftler arbeitet seit April 2021 an den Reiss-Engelhorn-Museen. Er sichtet, untersucht und digitalisiert zwei Konvolute, die beide einen direkten Bezug zu ehemaligen deutschen Kolonialgebieten haben: Die Sammlung „Bumiller“ mit Objekten aus (Deutsch-)Ostafrika und die Sammlung „Thorbecke“, die in Kamerun erworben wurde.
Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kuratoren und Experten über kulturgeschichtliche und gesellschaftsrelevante Themen sowie über aktuelle Forschungen. Freuen Sie sich auf faszinierende Geschichten und exklusive Einblicke Hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu hören sind die Beiträge auch auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, etc.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Alle digitalen Angebote unter: digital.rem-mannheim.de
www.rem-mannheim.de
Musik: Power Of Progress by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
By Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim | rem-PodcastIn dieser Podcast-Folge widmen wir uns dem Umgang mit dem kolonialen Erbe. Die Aufarbeitung von Objekten aus kolonialen Kontexten ist mit großen Herausforderungen verbunden. So umfasst allein die Weltkulturen-Sammlung der Reiss-Engelhorn-Museen rund 40.000 Exponate aus fünf Kontinenten. Welchen Weg die Stücke bis ins Museum zurückgelegt haben, ist bisher oft nur lückenhaft dokumentiert. Hier setzt die Provenienzforschung an, die der Herkunft auf den Grund geht. Dr. Sarah Nelly Friedland, rem-Direktorin für Archäologie und Weltkulturen, und Aziz Sandja gewähren einen spannenden Einblick ins Thema.
Aziz Sandja stammt aus Togo und berichtet, welche Spuren die koloniale Vergangenheit bis heute in seiner Heimat hinterlassen hat. Der Germanist und Kulturwissenschaftler arbeitet seit April 2021 an den Reiss-Engelhorn-Museen. Er sichtet, untersucht und digitalisiert zwei Konvolute, die beide einen direkten Bezug zu ehemaligen deutschen Kolonialgebieten haben: Die Sammlung „Bumiller“ mit Objekten aus (Deutsch-)Ostafrika und die Sammlung „Thorbecke“, die in Kamerun erworben wurde.
Lassen Sie Ihren Arbeitstag entspannt mit "Culture after Work", dem Kulturpodcast der Reiss-Engelhorn-Museen, ausklingen. Kulturwissenschaftler Norman Schäfer spricht mit Kuratoren und Experten über kulturgeschichtliche und gesellschaftsrelevante Themen sowie über aktuelle Forschungen. Freuen Sie sich auf faszinierende Geschichten und exklusive Einblicke Hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Zu hören sind die Beiträge auch auf der Website der Reiss-Engelhorn-Museen sowie auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, etc.
Die Culture-after-Work-Podcasts werden unterstützt von Roche.
Alle digitalen Angebote unter: digital.rem-mannheim.de
www.rem-mannheim.de
Musik: Power Of Progress by Keys of Moon | https://soundcloud.com/keysofmoon Music promoted by https://www.free-stock-music.com Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

40 Listeners

294 Listeners