Renate Koppe ist Mitglied des Sekretariats des Parteivorstands der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) und dort zuständig für internationale Beziehungen. Sie hat enge Kontakte in die Donezker Volksrepublik und zu den Genossen der dortigen KP. Sie verfolgt die Entwicklungen detailliert, schreibt in der „Unsere Zeit“ und informiert in ihrem Telegram-Channel. Das Gespräch und die kontroverse Diskussion mit Renate Koppe führten Philipp und Tobi in dieser Folge des Podcasts.
Renate Koppe wird an dem Podium „Krieg in der Ukraine“ des Kommunismus-Kongress teilnehmen.
00:02:37 Aktuelle Lage im Donbass
00:08:50 Wieso hat man den russischen Militäreinsatz nicht vorhergesehen?
00:10:37 Warum hat Russland die Volksrepubliken im Donbass anerkannt und militärisch interveniert?
00:21:26 Zur Vorgeschichte des Kriegs in der Ukraine seit 2004
00:29:09 Warum greift Russland die gesamte Ukraine an und beschränkt sich nicht auf Donbass/Ostukraine?
00:36:20 Kann ein kapitalistisches Land einen gerechten Verteidigungskrieg führen? Ist der Militäreinsatz Russlands zu begrüßen? Folgt er imperialistischen Motiven?
00:54:04 Wie sind die Volksrepubliken im Donbass und ihr Kampf zu bewerten? Sollten wir den Begriff „Volksrepubliken“ hier überhaupt verwenden?
01:13:58 Politische Situation und Einfluss Russlands im Donbass
01:38:09 Hat der russische Militäreinsatz mehr positive oder mehr negative Auswirkungen für die Bevölkerung der Ostukraine?
01:44:13 Was ist das Wesen des Kriegs in der Ukraine?