
Sign up to save your podcasts
Or
Derzeit werden selbstverständlich alle positiven Entwicklungen, Innovationen und Evolutionen aus der Welt der Kryptowährungen vom Krieg in der Ukraine überschattet. Aktienbörsen und Kryptomärkte sind nach der Invasion der russischen Aggressoren und Streitkräfte unter Führung des Kriegsverbrechers Wladimir Putin massiv eingebrochen. Auch wenn wir eine derartige Eskalation seit Jahrzehnten nicht mehr hatten gilt es dennoch Ruhe und Rationalität zu bewahren. Ich will die dramatische Situation der Menschen in der Ukraine nicht verharmlosen. Dennoch ist es meist so, dass die Auswirkungen kriegerischer Handlungen für die Wirtschaft temporär begrenzt sind und relativ zeitnah positive Auswirkungen hierauf haben. Das haben große Kriege in der Vergangenheit gezeigt. Das Deutsche Wirtschaftswunder nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges und dem Untergang des 3. Reiches und der dadurch entstehende Wohlstand ist dabei der beste Beleg. Die historischen Entwicklungen belegen, dass Aktienmärkte auf einen ausbrechenden Krieg häufig nicht so negativ reagieren, wie das in den Zeiten der Angst und Panik erwartet wird. Kriege sind stets auch ein Konjunkturprogramm und gleichzeitig bauen sich große Nachholeffekte auf, die dann zu starken Wachstumsimpulsen führen. Dann, wenn sich der Rauch wieder verzogen hat. Auch diese Tage werden wieder kommen und das gilt auch für die Kryptomärkte rund um Bitcoin, Ethereum und Co.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann ist mein Börsendienst vielleicht das Richtige für Sie. Weitere Infos finden Sie unter www.krypto-x.de.
Derzeit werden selbstverständlich alle positiven Entwicklungen, Innovationen und Evolutionen aus der Welt der Kryptowährungen vom Krieg in der Ukraine überschattet. Aktienbörsen und Kryptomärkte sind nach der Invasion der russischen Aggressoren und Streitkräfte unter Führung des Kriegsverbrechers Wladimir Putin massiv eingebrochen. Auch wenn wir eine derartige Eskalation seit Jahrzehnten nicht mehr hatten gilt es dennoch Ruhe und Rationalität zu bewahren. Ich will die dramatische Situation der Menschen in der Ukraine nicht verharmlosen. Dennoch ist es meist so, dass die Auswirkungen kriegerischer Handlungen für die Wirtschaft temporär begrenzt sind und relativ zeitnah positive Auswirkungen hierauf haben. Das haben große Kriege in der Vergangenheit gezeigt. Das Deutsche Wirtschaftswunder nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges und dem Untergang des 3. Reiches und der dadurch entstehende Wohlstand ist dabei der beste Beleg. Die historischen Entwicklungen belegen, dass Aktienmärkte auf einen ausbrechenden Krieg häufig nicht so negativ reagieren, wie das in den Zeiten der Angst und Panik erwartet wird. Kriege sind stets auch ein Konjunkturprogramm und gleichzeitig bauen sich große Nachholeffekte auf, die dann zu starken Wachstumsimpulsen führen. Dann, wenn sich der Rauch wieder verzogen hat. Auch diese Tage werden wieder kommen und das gilt auch für die Kryptomärkte rund um Bitcoin, Ethereum und Co.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann ist mein Börsendienst vielleicht das Richtige für Sie. Weitere Infos finden Sie unter www.krypto-x.de.
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners