
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge geht es um strukturelle Fragen der staatlichen Organisation - von Politik und Verwaltung bis hin zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner zeigt im Gespräch mit Johannes Haunschmid auf, was Komplexitätsforschung leisten kann und warum digitale Klone von Regionen sinnvoll sein können.
Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Der breite Staat" von Dominik Vogt. Dominik Vogt präsentiert mit „Der breite Staat“ einen Vorschlag, wie ein nachhaltiger Liberalismus jenseits des Kapitalismus aussehen könnte. Der Kapitalismus ist nicht abzuschaffen, er müsse aber wie eine „Umwelt“ der Gesellschaft betrachtet werden, die es zu nützen gilt. Das verweist auf die strenge Priorität der gesellschaftlichen Entscheidung vor dem wirtschaftlichen Sachzwang bei Vogt.
Input:
Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner studierte Theoretische Physik an der Universität Wien und der TU Wien, außerdem absolvierte er ein Wirtschaftsstudium. Seit 2009 ist Thurner Professor für die Wissenschaft komplexer Systeme an der MedUni Wien, seit 2015 leitet er den Complexity Science Hub Vienna. Er ist Träger des Paul-Watzlawick-Ehrenrings 2021.
Shownotes:
Buchbesprechung "Der breite Staat" I Dominik Vogt: https://www.prozukunft.org/buecher/dominik-vogt-der-breite-staat
Buchbesprechung "Freiheitsgrade" I Christoph Möllers: https://www.prozukunft.org/buecher/freiheitsgrade
Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
Foto: © Franziska Liehl
In dieser Folge geht es um strukturelle Fragen der staatlichen Organisation - von Politik und Verwaltung bis hin zur wirtschaftspolitischen Ausrichtung. Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner zeigt im Gespräch mit Johannes Haunschmid auf, was Komplexitätsforschung leisten kann und warum digitale Klone von Regionen sinnvoll sein können.
Im zweiten Teil sprechen Stefan Wally und Carmen Bayer über das Buch "Der breite Staat" von Dominik Vogt. Dominik Vogt präsentiert mit „Der breite Staat“ einen Vorschlag, wie ein nachhaltiger Liberalismus jenseits des Kapitalismus aussehen könnte. Der Kapitalismus ist nicht abzuschaffen, er müsse aber wie eine „Umwelt“ der Gesellschaft betrachtet werden, die es zu nützen gilt. Das verweist auf die strenge Priorität der gesellschaftlichen Entscheidung vor dem wirtschaftlichen Sachzwang bei Vogt.
Input:
Der Komplexitätsforscher Stefan Thurner studierte Theoretische Physik an der Universität Wien und der TU Wien, außerdem absolvierte er ein Wirtschaftsstudium. Seit 2009 ist Thurner Professor für die Wissenschaft komplexer Systeme an der MedUni Wien, seit 2015 leitet er den Complexity Science Hub Vienna. Er ist Träger des Paul-Watzlawick-Ehrenrings 2021.
Shownotes:
Buchbesprechung "Der breite Staat" I Dominik Vogt: https://www.prozukunft.org/buecher/dominik-vogt-der-breite-staat
Buchbesprechung "Freiheitsgrade" I Christoph Möllers: https://www.prozukunft.org/buecher/freiheitsgrade
Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/
Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/
Foto: © Franziska Liehl
36 Listeners
19 Listeners
53 Listeners