Welche Technik und welche logistischen Voraussetzungen im Krisenfall benötigt werden, hängt natürlich vom Geschäftsmodell eines Unternehmens, seiner Kernprozesse und vom konkreten Krisenszenario ab. Grundsätzlich werden aber einige technische und logistische Voraussetzungen immer benötigt. Die zur Verfügung stehende Kommunikationstechnologie hat sich in den letzten Jahren signifikant weiterentwickelt, was für die Standard-Arbeitsprozesse in Unternehmen, aber auch für die Formen von Krisenstabsarbeit ein immer wieder neues Anpassen an die Technologie bedeutet. So setzen sich mehr und mehr auch dezentrale Strukturen für Krisenstabsarbeit durch. Das Kommunizieren mit online-Plattformen für Videokonferenzen und Webinare setzt aber immer voraus, dass diese Technologie verfügbar ist. Backup - Lösungen für die Krisenstabsarbeit falls diese Systeme ausfallen, sollten also immer Teil der Vorausplanungen sein, um dann die Fortführung der unabdingbar notwendigen Kommunikation im Krisenfall zu ermöglichen.