
Sign up to save your podcasts
Or
Das institutionelle Interesse an Staking wird massiv steigen
Auch auf der Seite der institutionellen Investoren wie Banken, Vermögensverwalter, Family Offices, Fondsgesellschaften oder Pensionskassen ist zu beobachten, dass die Nachfrage nach Staking-Services zunimmt. Die Bank Frick aus Liechtenstein hat bereits im Februar 2023 Staking-Services eingeführt. Aktuell hat die Börse Stuttgart Digital bekannt gegeben, dass sie im kommenden Jahr gemeinsam mit der Versicherungsgesellschaft Munich Re Full-Service-Staking-Lösungen für den institutionellen Markt einführt und der Vermögensverwalter Wisdom Tree hat jetzt ein Ethereum-Staking-Wertpapier aufgelegt. Das Staking von Kryptowährungen gewinnt sowohl für Privatanleger als auch im Bereich der so wichtigen institutionellen Investoren weiter an Bedeutung. Das Wort Stake bedeutet Anteil. Beim Staking setzen Sie Ihre Kryptowährungen - die auf dem Konsens-Algorithmus „Proof of Stake“ (PoS) basieren - als Anteil dafür ein, die Funktionalität der jeweiligen Blockchain als sogenannter Validator zu unterstützen, indem neue Blöcke hinzugefügt werden. Im Gegenzug erhalten sie dafür eine Belohnung in Form lukrativer Staking-Erträge (Rewards). Staking ist allerdings auch mit Risiken verbunden. Neben dem reinen Kursrisiko Ihrer ins Staking gegebenen Kryptowährungen lassen sich diese in drei wesentliche Risikofaktoren einstufen: Betriebs-, Währungs- und Kontrahentenrisiko. Auch hierfür gibt es mittlerweile Lösungen im Anlage- und Risikomanagement.Das institutionelle Interesse an Staking wird massiv steigen
Auch auf der Seite der institutionellen Investoren wie Banken, Vermögensverwalter, Family Offices, Fondsgesellschaften oder Pensionskassen ist zu beobachten, dass die Nachfrage nach Staking-Services zunimmt. Die Bank Frick aus Liechtenstein hat bereits im Februar 2023 Staking-Services eingeführt. Aktuell hat die Börse Stuttgart Digital bekannt gegeben, dass sie im kommenden Jahr gemeinsam mit der Versicherungsgesellschaft Munich Re Full-Service-Staking-Lösungen für den institutionellen Markt einführt und der Vermögensverwalter Wisdom Tree hat jetzt ein Ethereum-Staking-Wertpapier aufgelegt. Das Staking von Kryptowährungen gewinnt sowohl für Privatanleger als auch im Bereich der so wichtigen institutionellen Investoren weiter an Bedeutung. Das Wort Stake bedeutet Anteil. Beim Staking setzen Sie Ihre Kryptowährungen - die auf dem Konsens-Algorithmus „Proof of Stake“ (PoS) basieren - als Anteil dafür ein, die Funktionalität der jeweiligen Blockchain als sogenannter Validator zu unterstützen, indem neue Blöcke hinzugefügt werden. Im Gegenzug erhalten sie dafür eine Belohnung in Form lukrativer Staking-Erträge (Rewards). Staking ist allerdings auch mit Risiken verbunden. Neben dem reinen Kursrisiko Ihrer ins Staking gegebenen Kryptowährungen lassen sich diese in drei wesentliche Risikofaktoren einstufen: Betriebs-, Währungs- und Kontrahentenrisiko. Auch hierfür gibt es mittlerweile Lösungen im Anlage- und Risikomanagement.10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners