Klingt dramatisch? Vielleicht. Aber für manche ist das die Realität.
In dieser Folge geht’s um das, was hinter dem Glanz der Bühne steckt: Verträge, die Träume kosten. Labels, die entscheiden, was du sagst, wie du klingst, wer du bist. Und den Druck, immer zu funktionieren – für Klicks, für Fans, für ein System, das selten Rücksicht nimmt.
Was macht das mit einem Menschen, wenn Musik – eigentlich Ausdruck von Gefühl und Seele – zur Ware wird? Wenn du nur noch Output liefern sollst, egal, wie es dir geht?
Wir reden über psychische Gesundheit, Drogen, Leistungsdruck, Social Media – und darüber, wie schnell man heute zum Star werden kann... und wie schnell man wieder fällt.
Doch es gibt auch Hoffnung: Kunst als Ventil, Musik als Rettung. Und die Erinnerung daran, dass es okay ist, nicht immer stark zu sein.
Denn bevor wir den Krieg da draußen gewinnen können, müssen wir den im eigenen Kopf verstehen.