In dieser Folge beschäftigen wir uns mit „Naturtherapie“. Was kann die Natur eigentlich für unsere seelische Gesundheit tun? Wie kann sie heilsam wirken? Auch mitten in der Stadt? Wir sprechen über konkrete naturtherapeutische Interventionen, über das besondere Setting außerhalb klassischer Praxisräume und über das, was Naturerfahrung von einem bloßen Spaziergang unterscheidet. Und am Ende erfahren wir auch noch, was es mit der kaukasischen Flügelnuss auf sich hat und warum man als Naturtherapeut:in sich vielleicht eine zulegen sollte.
Unser heutiger Gast, Mag. Astrid Polz-Watzenig, MSc ist Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin in freier Praxis, Lehrtherapeutin für Integrative Therapie, psychosoziale Beraterin, Theologin, zertifizierte Naturpark- Auszeitbegleiterin, Walderlebenstrainerin sowie Waldtherapeutin (LMU und deutscher Kneippärzteverband).
Gestaltung:
Christina Frank und Gerhard Hintenberger
Links:
https://astridpolzwatzenig.at
Buchempfehlungen:
Astrid Polz-Watzenig: Die heilsame Wirkung des Waldes in der Integrativen Therapie. Mit zahlreichen Übungsbeispielen für die Praxis https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-30670-0
Polz-Watzenig, A. (2023), Kreative Medien in der Naturtherapie. In: C. Cubasch-König, A. Jobst, M. Böckle (Hg.), Kreative Medien in der Psychotherapie, Perspektiven für die Praxis, S. 179-189. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Polz-Watzenig, A. (2023). The Healing Effect of the Forest in Integrative Therapy: With Numerous Exercise Examples for Practice (essentials) Wiesbaden: Springer.
Polz-Watzenig, A. (2020). Die heilsame Wirkung des Waldes in der Integrativen Therapie, Mit zahlreichen Übungsbeispielen für die Praxis (Reihe: Essentials). Wiesbaden: Springer
Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten (Auswahl):
Weiterbildung in den Neuen Naturtherapien im Integrativen Verfahren
https://www.eag-fpi.com/kurzzeitausbildungen/naturnahe-therapieformen/
Akademische:r Experte:in Gartentherapie
https://www.haup.ac.at/fortbildung/universitaetslehrgang-gartentherapie-garten-und-pflanzen-als-therapeutische-mittel/
MSc-Lehrgang Green Care – pädagogische, beraterische und therapeutische Interventionen mit Tieren und Pflanzen
https://www.haup.ac.at/fortbildung/msc-lehrgang-green-care-paedagogische-beraterische-und-therapeutische-interventionen-mit-tieren-und-pflanzen/#termine
Plattform „Naturvermittlung“
https://www.plattform-naturvermittlung.at/ausbildung/ausbildungsangebote-in-oesterreich/
Kneippärztebund
https://www.kneippaerztebund.de/fort-und-weiterbildung/wald-gesundheitstrainer/termine-und-anmeldu
Studien (Auswahl):
Joschko, L., Pálsdóttir, A. M., Grahn, P., & Hinse, M. (2023). Nature-based therapy in individuals with mental health disorders, with a focus on mental well-being and connectedness to nature—a pilot study. International Journal of Environmental Research and Public Health, 20(3), 2167. https://doi.org/10.3390/ijerph20032167
Rosa, C. D., Larson, L. R., Collado, S., & Profice, C. C. (2021). Forest therapy can prevent and treat depression: Evidence from meta-analyses. Urban Forestry & Urban Greening, 57, 126943. https://doi.org/10.1016/j.ufug.2020.126943
Siah, C. J. R., Goh, Y. S., Lee, J., Poon, S. N., Ow Yong, J. Q. Y., & Tam, W. W. (2023). The effects of forest bathing on psychological well-being: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Mental Health Nursing, 32(4), 1038–1054. https://doi.org/10.1111/inm.13131
Tillmann, S., Tobin, D., Avison, W., & Gilliland, J. (2018). Mental health benefits of interactions with nature in children and teenagers: A systematic review. Journal of Epidemiology and Community Health, 72(10), 958–966. https://doi.org/10.1136/jech-2018-210436
Vermeesch, A. L., Ellsworth-Kopkowski, A., Prather, J. G., Passel, C., Rogers, H. H., & Hansen, M. M. (2024). Shinrin-yoku (forest bathing): A scoping review of the global research on the effects of spending time in nature. Global Advances in Integrative Medicine and Health, 13, 27536130241231258. https://doi.org/10.1177/27536130241231258
Wen, Y., Yan, Q., Pan, Y., Zhang, Y., & Dong, S. (2019). Medical empirical research on forest bathing (Shinrin-yoku): A systematic review. Environmental Health and Preventive Medicine, 24, 70. https://doi.org/10.1186/s12199-019-0822-8
Aktuelle Forschungsvorhaben des Immanuel Krankenhaus Berlin
https://naturheilkunde.immanuel.de/forschung/aktuelle-studien/?utm_source=chatgpt.com
Aktuelle Forschungsvorhaben Uniklinikum Würzburg
https://www.ukw.de/aktuelle-meldungen/detail/news/waldbaden-bei-krebsbedingter-fatigue-und-depression/