Am 23. Februar 2025 ist es wieder soweit: Deutschland wählt einen neuen Bundestag! Doch wie funktioniert unser Wahlsystem genau? Welche Parteien stehen zur Wahl, und welche Themen bestimmen den Wahlkampf? Und was hat sich durch die Wahlrechtsreform 2023 geändert? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Franz-Alois Fischer, dem "Grundgesetzerklärer", über alle wichtigen Fragen rund um die Bundestagswahl 2025 – von den rechtlichen Grundlagen bis zu den aktuellen politischen Entwicklungen.
🔍 Höre gerne rein, wenn du dich interessierst für:
✅ Wie funktioniert unser Wahlsystem? – Erst- und Zweitstimme, Kanzlerwahl & Sperrklausel
✅ Die Wahlrechtsreform 2023 – Was hat sich verändert, und was bedeutet das für die Wahl?
✅ Parteien & Wahlkampfthemen – Welche Positionen stehen im Fokus? Migration, Brandmauer & internationale Einflüsse
✅ Die Rolle der Medien im Wahlkampf – Social Media, Fake News & die Rolle der “klassischen” Medien
✅ Blick auf die USA-Wahl 2024 – Welche Auswirkungen könnte sie auf Deutschland haben?
📌 Hilfreiche Links:
Hier findest du Prof. Franz-Alois Fischer auf LinkedIn.
Seine Website haben wir dir hier verlinkt.Du willst den ausführlichen Lebenslauf von Prof. Dr. Franz-Alois Fischer hören? Dann ist diese Folge für dich!
Franz neues Buch: “Sturm auf die Demokratie: Erfolgsstrategien für Politik und Wirtschaft in Zeiten von Populismus und Polarisierung” - kannst du hier erhalten.
📢 Über uns:
🔔 Hast du schon unseren Newsletter abonniert?
🔗 Hier findest du alle Links: legalnerd.de
🚀 Erfahre mehr über uns: Wir von legalnerd machen juristische Themen verständlich und praxisnah. Schluss mit trockener Theorie – wir bringen Licht und Farbe in die Welt der Paragraphen!
Zum schnellen Nachhören:
00:00 Einführung in die Bundestagswahl 2025
03:11 Das Wahlsystem in Deutschland
06:03 Wahlrechtsreform und ihre Auswirkungen
08:47 Die Rolle der Parteien und taktisches Wählen
12:04 Kanzlerwahl und ihre Bedeutung
15:05 Internationale Bedeutung der Bundestagswahl
17:53 Migration und EU-Politik
20:54 Parteien und ihre Positionen im Wahlkampf
24:54 Migration als zentrales Wahlkampfthema
32:30 Die Brandmauer und ihre Bedeutung
43:21 Einfluss von Elon Musk auf die deutsche Politik
49:26 Sturm auf die Demokratie: Ein Buch über den Rechtspopulismus
53:00 Einführung in die Medienlandschaft
54:02 Emotionen im Wahlkampf: Der Einfluss von Social Media
56:55 Die Rolle von Podcasts und neuen Medien im Wahlkampf
01:00:09 Erfolgreiche Social Media Strategien von Politikern
01:03:03 Die Gefahren der Überinterpretation von Social Media Trends
01:06:12 Das Verhältnis zwischen sozialen und klassischen Medien
01:11:07 Das TV-Duell: Ein Gewinn für die Debattenkultur
01:14:50 Abschluss und Appell zur Wahlbeteiligung
📎 Keywords:
Bundestagswahl 2025, Wahlrecht Deutschland, Wahlrechtsreform 2023, Parteien Bundestagswahl, Erststimme Zweitstimme, AfD CDU SPD Grüne FDP, Social Media Wahlkampf, Fake News Politik, Demokratie & Wahlen, politische Manipulation, USA-Wahl & Einfluss auf Deutschland, Grundgesetz Wahlrecht, Bundestagswahl Zahlen Daten Fakten