Wieso fällt es Menschen so schwer, sich zu verändern? Psychologin Cornelia Betsch ist Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt und untersucht dort, was klimagesundes Verhalten beeinflusst. Sie ist sich sicher: Eine Mehrheit ist bereit, ihre Lebensweise zu überdenken. Lothar Wieler, Veterinärmediziner und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut, setzt auf eine junge und politische Generation, die gestalten möchte und spricht über seine persönlichen Lehren aus der Pandemie. Teil 1 des Podcasts zum Nachhaltigkeitsdialog 2023 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen.
Wieso fällt es Menschen so schwer, sich zu verändern? Psychologin Cornelia Betsch ist Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt und untersucht dort, was klimagesundes Verhalten beeinflusst. Sie ist sich sicher: Eine Mehrheit ist bereit, ihre Lebensweise zu überdenken. Lothar Wieler, Veterinärmediziner und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut, setzt auf eine junge und politische Generation, die gestalten möchte und spricht über seine persönlichen Lehren aus der Pandemie. Teil 1 des Podcasts zum Nachhaltigkeitsdialog 2023 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit Wissenschaftsjournalist Dr. Eckart von Hirschhausen.
Auf dem Podium:
• Psychologin Cornelia Betsch, Direktorin des Institute for Planetary Health Behaviour an der Universität Erfurt https://www.uni-erfurt.de/institute-for-planetary-health-behaviour
• Lothar Wieler, Veterinärmediziner und Sprecher des Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut https://hpi.de/index.html