Melanie Vogel ist gemeinsam mit ihrem Mann Founderin und Veranstalterin der Women&Work, Europas Leitmesse für Frauen in Karriere. Im vergangenen Jahr im ersten Lockdown wurde im April die Women&Work - wie zahllose andere Veranstaltungen - wegen Corona abgesagt.
Heute, ein Jahr später, befinden wir uns im 3. Lockdown. Ganze Branchen sind lahmgelegt.
Ich werde mich mit Melanie Vogel in einer dreiteiligen Serie am Beispiel der Women&Work darüber unterhalten, was diese Situation für Auswirkungen hat: Auf sie als Mensch und Unternehmerin, auf den Kongress und auf unsere gesamte Gesellschaft.
In diesem ersten Teil bespreche ich mit Melanie,
- warum sie und ihr Mann sich immer noch auf einer Learning Journey befinden
- wie sie im vergangenen Jahr als Unternehmer realisieren mussten, wie sich eine mögliche Lösung nach der anderen zerschlug
- wie sie entschieden, nicht auf das Prinzip Hoffnung zu setzen, sondern stattdessen krasse und notwendige Entscheidungen zu treffen
- wie sich die Pandemie bedingt getroffenen Maßnahmen auf die finanziellen Ressourcen der deutschen Gemeinden auswirken werden
- zu welchen ungewöhnlichen und kreativen Maßnahmen sie und ihr Mann gegriffen haben, um ihrem Sohn in dieser Krise Hoffnung und Mut zu geben
- was es bedeutet Unternehmer zu sein
- wie das komplett neue und faszinierende Gesamtkonzept der Women&Work aussehen wird und wie es die veränderten, gesellschaftlichen Verhältnisse widerspiegelt
Dieses Gespräch ist so viel mehr als die persönlichen Erlebnisse von Melanie Vogel in der Pandemie. Es ist eine Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen und auch der gemachte Fehler. Es ist ein Diskurs über Mut, Unternehmertum und Pioniergeist.
Lass dich inspirieren von einem Gespräch, das sich jenseits des Mainstreams à la "Wir müssen positiv bleiben" und "Die Krise als Chance" bewegt und dir einen tiefen Einblick in die Handlungen, Fähigkeiten und Gedanken einer wahrhaftiger und überzeugten Unternehmerin ermöglicht.