Aus dem lĂ€ndlichen DĂ€nemark kommt der 28jĂ€hrige Malte Laurids Brigge in das aufregende Paris der Jahrhundertwende, um dort als Dichter zu leben. Doch die Stadt seiner TrĂ€ume wird fĂŒr den empfindsamen jungen Mann zu einem Albtraum: HĂ€Ălich und abstoĂend findet er sie, laut und schmutzig, lieblos und erdrĂŒckend. Die vielfĂ€ltigen EindrĂŒcke, die auf ihn einprasseln, hĂ€lt er in seinem Tagebuch fest â und findet so zu einer ganz neuen Ă€sthetischen Wahrnehmung. Tod und Krankheit, Angst und Verzweiflung, Armut und Elend, Sprache und Wirklichkeit, Schicksal und Leben, IdentitĂ€t und Rollen, KĂŒnstler und Gesellschaft, Liebe und Einsamkeit, der einzelne Mensch und Gott â vor keinem dieser Themen macht der junge Brigge Halt. Diese "Leseminuten" enthalten den Anfang des Buches.