Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
An international team of wilderness and wildlife experts will take you on a ride into Europe´s unique nature with interesting interviews, insider stories, and informative episodes. "Let´s get Wild" is... more
FAQs about Let's get wild:How many episodes does Let's get wild have?The podcast currently has 44 episodes available.
September 01, 2021Interview mit Marco Heurich: Wie große Beutegreifer das Wild beeinflussenWie beeinflussen große Beutegreifer wie der Wolf eigentlich ihre Beutetiere? Und kann der Mensch die Rolle der Raubtiere im Ökosystem übernehmen? Was hat die so genannte "Landscape of fear" damit zu tun? Das und mehr könnt ihr in dieser Folge herausfinden.Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/...more13minPlay
August 25, 2021Einfluss der großen Beutegreifer auf den WaldWölfe als Förster des Waldes. Wieso man sie so nennt und wie Wölfe und andere große Beutegreifer den Wald und die Biodiversität beeinflussen, das schauen wir uns hier an. Generell unterscheidet man direkte und indirekte Einflüsse, aber wie diese sich auswirken ist letztendlich sehr situationsbedingt. Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/Webinar: https://biodiv-im-wald.online/wo-der-wolf-jagt-waechst-der-wald ...more5minPlay
August 18, 2021Was ist die ökologische Jagd?Jäger werden heutzutage oft auch als Naturschützer des Waldes bezeichnet. Das hängt natürlich davon ab, wie gejagt wird aber theoretisch haben Jäger die Möglichkeit durch den direkten Zugriff auf die Fläche ihres Reviers, diese auch zu schützen und die Balance des Ökosystems aufrecht zu erhalten. Wie das genau funktioniert und was das Konzept der ökologischen Jagd damit zu tun hat, das erfährt ihr hier. Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/Kontakt Email: [email protected] ...more6minPlay
August 11, 2021Der Wald, das Wild und die JagdWie hat sich die Wilddichte, also wie viele Rehe, Füchse, Hasen und andere Tiere im Wald vorkommen, sowie die Jagd über die Jahrhunderte in Österreich und Mitteleuropa verändert? Beide Faktoren haben einen großen Einfluss auf den Wald, da sie das Equilibrium des Ökosystems verändern. Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/...more6minPlay
August 04, 2021Der Wald nach dem Brand: RegenerationViele Faktoren spielen eine Rolle wenn es darum geht was auf einer Fläche wächst. Je nachdem wie viel Licht, Wärme und Feuchtigkeit diese bekommt, ändert sich auch die Pflanzenzusammensetzung. Nach einem Waldbrand haben sich diese Faktoren natürlich von Grund auf geändert. In dieser Folge schauen wir uns an wie sich der Wald Schritt für Schritt erholt und was der Klimawandel damit zu tun hat.Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/...more7minPlay
July 28, 2021Verhalten im BrandfallWeißt du was zu tun ist, wenn du einen Waldbrand oder einen Brand in der Nähe des Waldes entdeckst? Was sind die Informationen die die Feuerwehr bei der Alarmierung brauchen und wie erfolgt dann eine effektive Brandbekämpfung? Das und mehr findet ihr in dieser Folge heraus.Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/ ...more6minPlay
July 28, 2021Verhalten im BrandfallWeißt du was zu tun ist, wenn du einen Waldbrand oder einen Brand in der Nähe des Waldes entdeckst? Was sind die Informationen die die Feuerwehr bei der Alarmierung brauchen und wie erfolgt dann eine effektive Brandbekämpfung? Das und mehr findet ihr in dieser Folge heraus.Mehr Informationen: https://biodiv-im-wald.online/...more6minPlay
July 21, 2021Feuersichere Wälder – wie schauen sie aus?Wald ist nicht gleich Wald und Feuer ist nicht gleich Feuer. Ob es brennt und wenn ja wie groß der Schaden ist, hängt also vor allem von der Waldstruktur ab. Welche Faktoren hier beeinflussen, schauen wir uns in dieser Folge näher an.Mehr Informationen zum Thema: https://biodiv-im-wald.online...more6minPlay
July 21, 2021Feuersichere Wälder – wie schauen sie aus?Wald ist nicht gleich Wald und Feuer ist nicht gleich Feuer. Ob es brennt und wenn ja wie groß der Schaden ist, hängt also vor allem von der Waldstruktur ab. Welche Faktoren hier beeinflussen, schauen wir uns in dieser Folge näher an.Mehr Informationen zum Thema: https://biodiv-im-wald.online...more6minPlay
July 14, 2021Interview mit Bernhard Henning: Waldbrände und wie man ihnen vorbeugtWaldbrände werden in Mitteleuropa und Österreich aufgrund des Klimawandels immer häufiger. Ob die heimischen Wälder und Waldmanager darauf vorbereitet sind, wie man einen Wald feuersicher machen kann und wie man im Notfall größere Schäden verhindern kann, erfährt ihr in dieser Folge bei einem Gespräch mit Bernhard Henning. Er ist Forstlicher Berater und Gründer von forestbook.info, ein online Lexikon für Fachwissen über Wald und Waldwirtschaft. Mehr Informationen zum Thema: https://biodiv-im-wald.online...more19minPlay
FAQs about Let's get wild:How many episodes does Let's get wild have?The podcast currently has 44 episodes available.