
Sign up to save your podcasts
Or
Die Neugierde in Kindern und Jugendlichen zu erwecken und das durch Wissen. Das ist der Beitrag von Elisabeth Lukasser-Vogl.
Mit dem Verein klasse!forschung ebnete Elisabeth mit einer Kollegin den Weg für den Schulunterricht ergänzende, praktisch orientierte Bildung, vorwiegend an außerschulischen Lernorten.
Die Kurse und Workshops sind mittlerweile vielschichtig. Hinzukommt noch die MINT-Koordination. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Aber was macht diese Bereiche so spannend?
Nun ja, sie ermöglichen jungen Menschen den Herausforderungen unserer Zeit mit Lösungen zu begegnen und sind unverzichtbare Fachbereiche, die junge Menschen befähigen in Forschung und Technologie beruflich Fuß zu fassen und so zum Erhalt unserer Wirtschaftskraft beitragen.
Somit handelt es sich nicht nur um spannende Forschungsthemen, sondern auch um essenzielle Bereiche für das Kennenlernen neuer, spannender und zukunftsträchtiger Arbeitswelten.
Im Podcast-Interview spricht Elisabeth Lukasser-Vogl mit Podcast-Host Robert Pacher über das Lernen, das Vereinfachen von Themen, wie wichtig Wahrheit ist, welche Themen noch kommen werden und vieles mehr.
⬇️
Elisabeth Lukasser-Vogl
Verein klasse!forschung & MINT-Koordination Tirol
© Bild, Andreas Friedle
-
Impressum: www.littletalks.fm/impressum
Haftungsausschluss: www.littletalks.fm/haftungsausschluss
© Bild little talks, ML Photographie / Martin Ludwig
-
Haftungsausschluss
Unter keinen Umständen haften wir Ihnen gegenüber für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website/des Podcasts oder durch das Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstanden sind. Die Nutzung der Website/des Podcasts und Ihr Vertrauen in die Informationen erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
Dieser Haftungsausschluss wurde mit dem Disclaimer-Generator von Termly erstellt.
Haftungsausschluss für externe Links dritter
Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden, die über die Website/Podcast-Plattformen verlinkt sind, oder von Websites oder Funktionen, die in Bannern oder anderer Werbung verlinkt sind. Wir sind weder an Transaktionen zwischen Ihnen und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt noch in irgendeiner Weise für die Überwachung solcher Transaktionen verantwortlich.
Professioneller Haftungsausschluss
Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Fachleuten zu beraten, bevor Sie auf der Grundlage solcher Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir bieten keinerlei finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung an. Die Nutzung von oder das Vertrauen auf Informationen, die auf dieser Website/im Podcast enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
5
11 ratings
Die Neugierde in Kindern und Jugendlichen zu erwecken und das durch Wissen. Das ist der Beitrag von Elisabeth Lukasser-Vogl.
Mit dem Verein klasse!forschung ebnete Elisabeth mit einer Kollegin den Weg für den Schulunterricht ergänzende, praktisch orientierte Bildung, vorwiegend an außerschulischen Lernorten.
Die Kurse und Workshops sind mittlerweile vielschichtig. Hinzukommt noch die MINT-Koordination. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Aber was macht diese Bereiche so spannend?
Nun ja, sie ermöglichen jungen Menschen den Herausforderungen unserer Zeit mit Lösungen zu begegnen und sind unverzichtbare Fachbereiche, die junge Menschen befähigen in Forschung und Technologie beruflich Fuß zu fassen und so zum Erhalt unserer Wirtschaftskraft beitragen.
Somit handelt es sich nicht nur um spannende Forschungsthemen, sondern auch um essenzielle Bereiche für das Kennenlernen neuer, spannender und zukunftsträchtiger Arbeitswelten.
Im Podcast-Interview spricht Elisabeth Lukasser-Vogl mit Podcast-Host Robert Pacher über das Lernen, das Vereinfachen von Themen, wie wichtig Wahrheit ist, welche Themen noch kommen werden und vieles mehr.
⬇️
Elisabeth Lukasser-Vogl
Verein klasse!forschung & MINT-Koordination Tirol
© Bild, Andreas Friedle
-
Impressum: www.littletalks.fm/impressum
Haftungsausschluss: www.littletalks.fm/haftungsausschluss
© Bild little talks, ML Photographie / Martin Ludwig
-
Haftungsausschluss
Unter keinen Umständen haften wir Ihnen gegenüber für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die durch die Nutzung der Website/des Podcasts oder durch das Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstanden sind. Die Nutzung der Website/des Podcasts und Ihr Vertrauen in die Informationen erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
Dieser Haftungsausschluss wurde mit dem Disclaimer-Generator von Termly erstellt.
Haftungsausschluss für externe Links dritter
Wir übernehmen keine Garantie oder Verantwortung für die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Informationen, die von Websites Dritter angeboten werden, die über die Website/Podcast-Plattformen verlinkt sind, oder von Websites oder Funktionen, die in Bannern oder anderer Werbung verlinkt sind. Wir sind weder an Transaktionen zwischen Ihnen und Drittanbietern von Produkten oder Dienstleistungen beteiligt noch in irgendeiner Weise für die Überwachung solcher Transaktionen verantwortlich.
Professioneller Haftungsausschluss
Dementsprechend empfehlen wir Ihnen, sich mit den entsprechenden Fachleuten zu beraten, bevor Sie auf der Grundlage solcher Informationen Maßnahmen ergreifen. Wir bieten keinerlei finanzielle, medizinische, rechtliche, gesundheitliche, therapeutische, psychologische, psychiatrische Beratung an. Die Nutzung von oder das Vertrauen auf Informationen, die auf dieser Website/im Podcast enthalten sind, erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.
11 Listeners
34 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
335 Listeners
14 Listeners
6 Listeners