Cookies akzeptieren? Na, wenn das große knallige Feld auf meinem Bildschirm schon so schön aufblinkt, dann spare ich mir lieber die Zeit, jeden Haken der Verwendungszwecke zu entfernen. Einfach und schnell klicken wir uns durchs Netz. Eine Sache lassen wir dabei zurück: Unsere Daten. Geburtstage, Freundschaften, die Lieblingsschuhe und den besten Italiener der Stadt – das alles findet sich in unserem digitalen Tagebuch wieder. Aber ist uns eigentlich bewusst, was wir dort aufschreiben und vor allen Dingen wer das Ganze dann lesen kann? Wie wir mit Hilfe von neuen Nutzungsrichtlinien unsere Datensätze anfragen können, durch eine Datenspende der Wissenschaft helfen und warum Daten wie Lebensmittel gehandelt werden müssen klärt Clara Gorjup im Gespräch mit Forscherin Dr. Hase und der Mitbegründerin der Datenethikkommision Frau Schäfer. Wie viel Geheimnis bleibt in den Tiefen unseres Datenschatzes noch bewahrt?