Platzen Dein E-Mail-Eingang und Deine Ablage aus allen Nähten? Fällt es Dir schwer, die Entscheidung zu treffen, Dich von eigentlich unwichtigen E-Mails, Dateien und Dokumenten zu trennen?
In Folge 36 verrät Sven Dir, warum es auch ihm schwer fällt, sich von vermeintlich unwichtigen Dingen zu trennen und wie es ihm doch zuverlässig gelingt. Dazu nutzt er drei einfache und doch wirkungsvolle Wege - zwei digitale und einen analgogen.
Mit der vorgestellten "temporären Ablage" wirst Du schneller Deine Dateien und Dokumente ablegen - wirst also produktiv. Das hilft Dir, einfacher und zuverlässiger zu entscheiden, was Du getrost löschen und entsorgen kannst. Und das macht Dich hoffentlich dann auch selbstbestimmt und glücklich.
---
Die temporäre Ablage
1. Erstelle E-Mail-Ordner für 1, 3, 6, 12 und 24 Monate
2. Erstelle Dateiordner auf Deinem Computer für 12 und 24 Monate
3. Lege zwei Aktenordner an: einen für 12 und einen für 24 Monate Aufbewahrung
Hier legst Du je nach Dauer der gewünschten Aufbewahrung all Deine E-Mails, Dateien und Dokumente ab, von denen Du Dich "sicherheitshalber" nicht sofort trennen kannst, die jedoch nach einer Zeit ihre Gültigkeit oder Relevanz verlieren.
Wichtigster Schritt: lösche regelmäßig die abgelaufenen Inhalte, ohne sie vorher noch mal anzusehen. Denn dass Du Dich später von ihnen trennst, hattest Du beim Ablegen bereits entschieden. Sven löscht z.B. wöchentlich seine E-Mails und monatlich die Computerdateien und Papierunterlagen.