Keywords
HR-Transformation, Mercedes-Benz, digitale Transformation, Komplexität, Mindset, Technologie, Feedback, Erfolgstreiber, HR, Transformation, Prozesse, Digitalisierung, Feedback, Standardisierung, Service, Mitarbeiter, Kundenzufriedenheit, Herausforderungen
Summary
In dieser Episode des #makeHRbetter Podcasts diskutieren Tefik Ismaili und Bernd Fischer die HR-Transformation bei Mercedes-Benz. Bernd teilt seine Einsichten über die häufigsten Herausforderungen, die Unternehmen bei Transformationen begegnen, einschließlich der Komplexität, der Erwartungshaltung und des Mindsets. Er erläutert die HR-Transformationsstrategie von Mercedes-Benz. Zudem wird die technologische Grundlage der Transformation, einschließlich der Nutzung von Workday und ServiceNow, besprochen. Bernd hebt die Bedeutung von Standardisierung und Feedback-Mechanismen hervor, um den Erfolg der Transformation sicherzustellen. In diesem Gespräch diskutieren Bernd Fischer und Tefik Ismaili die Herausforderungen und Strategien im HR-Bereich, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und Transformation. Fischer betont die Bedeutung von Rückfragen und Feedback im Serviceprozess, die Notwendigkeit der Standardisierung von Prozessen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Er teilt seine Erfahrungen zur Entwicklung von Transformationstrategien und diskutiert die Rolle des Menschen im digitalen HR-Zeitalter. Abschließend gibt er wertvolle Tipps für HR-Teams, die sich in ihrer Transformationsreise befinden.
Takeaways
Die meisten Transformationen scheitern an Komplexität, Erwartungshaltung und Mindset.
Ein schrittweises Vorgehen ist entscheidend für den Erfolg.
Technologie sollte die HR-Prozesse unterstützen, nicht komplizieren.
Standardisierung hilft, die Effizienz zu steigern.
Feedback-Mechanismen sind wichtig für kontinuierliche Verbesserungen.
Ein Enablement-Programm ist entscheidend für die Akzeptanz der neuen Systeme.
End-to-End-Verantwortung fördert schnelle Entscheidungen.
Kleine Projektteams sind effektiver als große Gruppen.
Go Live mit einer 80% Lösung ist oft der beste Ansatz.
Die UX-Initiative ermöglicht es, verschiedene Perspektiven zu integrieren. Rückfragen im Serviceprozess sind entscheidend für die Akzeptanz.
Feedbackbögen helfen, die Qualität der Services zu verbessern.
Standardisierung ist wichtig, aber nicht immer einfach.
Transformation erfordert eine klare Strategie und Zielsetzung.
Die IT-Landschaft muss die Prozesse unterstützen.
Der Mensch bleibt wichtig, aber viele Prozesse können digitalisiert werden.
HR sollte sich auf wettbewerbsrelevante Themen konzentrieren.
Lean-Management ist entscheidend für die Effizienz.
Die Rolle von HR verändert sich im digitalen Zeitalter.
HR sollte sich nicht in allen Punkten als unverzichtbar sehen.
Chapters
00:00 Einführung in die HR-Transformation bei Mercedes-Benz
02:35 Herausforderungen der Transformation: Komplexität, Erwartungshaltung und Mindset
03:40 Die HR-Transformationsstrategie von Mercedes-Benz
05:10 Technologische Grundlagen der HR-Transformation
09:03 Erfolgstreiber der globalen Umsetzung
15:30 Feedback-Mechanismen nach dem Go Live
16:50 Rückfragen und Feedback im Serviceprozess
19:33 Herausforderungen bei der Standardisierung von Prozessen
22:47 Transformationstrategien im HR-Bereich
27:00 Der Mensch im digitalen HR-Zeitalter
30:46 Tipps für HR-Teams in der Transformationsreise