
Sign up to save your podcasts
Or


Nicht einmal der Angriff einer heimtückischen Hummel kann verhindern, dass Selma (@schwelessio/@trashlessio) und ich (@dennisderdoedel) uns erneut zusammensetzen, um beherzt über die vergangenen TV-Woche zu plaudern. Diesmal dabei: Heidi Klums neue Modedesign-Competition, eine Flucht nach Berlin und zahlreiche News aus der kunterbunten Welt des Fernsehens.
In Making The Cut bündeln die Project-Runway-Alumni Heidi Klum und Tim Gunn ihre Kräfte, um aufstrebenden Modedesigner*innen die Chance zu geben, mit ihrer Marke auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen. Damit ihnen das gelingt, legt Amazon großzügigerweise auch noch eine Gewinnsumme von einer Million Dollar oben drauf. Wir verraten, ob die Show mehr ist als ein überlanger Werbespot für Amazons Making-The-Cut-Store, wo die besten Kleidungsstücke im Anschluss erworben werden können.
Während es in Making The Cut eine Deutsche nach Amerika zieht, flüchtet in Unorthodox eine junge Frau aus Amerika nach Deutschland. Esther gehört einer orthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaft aus dem New Yorker Stadtteil Williamsburg an, sieht dort jedoch für sich keine Zukunft und geht nach Berlin. Die vierteilige Netflix-Miniserie basiert auf der Autobiografie von Deborah Feldman und ist extrem sehenswert, wie wir fanden.
Außerdem: Jan Köppen moderiert die deutsche Ausgabe von Are You The One?, das von RTL in die Primetime befördert wurde, der Fernsehgarten muss ohne Publikum auskommen und Killing Eve kommt früher nach Deutschland als gedacht. Gespielt wird Whats's Wrong?.
Fernsehen für alle — Der Richter Gnadenlos unter den deutschen Fernsehpodcasts.
Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa
Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio
Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
 By Dennis Müller
By Dennis MüllerNicht einmal der Angriff einer heimtückischen Hummel kann verhindern, dass Selma (@schwelessio/@trashlessio) und ich (@dennisderdoedel) uns erneut zusammensetzen, um beherzt über die vergangenen TV-Woche zu plaudern. Diesmal dabei: Heidi Klums neue Modedesign-Competition, eine Flucht nach Berlin und zahlreiche News aus der kunterbunten Welt des Fernsehens.
In Making The Cut bündeln die Project-Runway-Alumni Heidi Klum und Tim Gunn ihre Kräfte, um aufstrebenden Modedesigner*innen die Chance zu geben, mit ihrer Marke auf dem Weltmarkt Fuß zu fassen. Damit ihnen das gelingt, legt Amazon großzügigerweise auch noch eine Gewinnsumme von einer Million Dollar oben drauf. Wir verraten, ob die Show mehr ist als ein überlanger Werbespot für Amazons Making-The-Cut-Store, wo die besten Kleidungsstücke im Anschluss erworben werden können.
Während es in Making The Cut eine Deutsche nach Amerika zieht, flüchtet in Unorthodox eine junge Frau aus Amerika nach Deutschland. Esther gehört einer orthodoxen jüdischen Glaubensgemeinschaft aus dem New Yorker Stadtteil Williamsburg an, sieht dort jedoch für sich keine Zukunft und geht nach Berlin. Die vierteilige Netflix-Miniserie basiert auf der Autobiografie von Deborah Feldman und ist extrem sehenswert, wie wir fanden.
Außerdem: Jan Köppen moderiert die deutsche Ausgabe von Are You The One?, das von RTL in die Primetime befördert wurde, der Fernsehgarten muss ohne Publikum auskommen und Killing Eve kommt früher nach Deutschland als gedacht. Gespielt wird Whats's Wrong?.
Fernsehen für alle — Der Richter Gnadenlos unter den deutschen Fernsehpodcasts.
Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa
Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @schwelessio/@trashlessio
Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

3 Listeners

8 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

2 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

6 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners