Jahresrückblick, KI-Einsatz und Ausblick auf neue Formate – Der Männerkompass-Podcast feiert Weihnachten.
Gerne, hier ist der Text in gut strukturierter Form und direkt kopierbar:
In dieser Folge stellen sich Andreas und Jörg als Hosts vor und erläutern ihre Motivation für den Podcast. Sie sprechen über die Kernthemen Orientierungshilfe in einer komplexen Welt, Austausch und persönliche Weiterentwicklung. Die anfängliche Brainstorming-Phase zur Namensfindung wird ebenfalls kurz thematisiert.
Folge 2: Persönlichkeitsentwicklung
Die zweite Folge widmet sich der Persönlichkeitsentwicklung durch Gewohnheiten und Routinen. Es werden praktische Tipps gegeben, wie man Veränderungen durch kleine Schritte erreichen kann und die Wichtigkeit von Kontinuität hervorgehoben. Es wird betont, dass man mit kleinen Portionen beginnen soll und die Erweiterung in kleinen Portionen erfolgen sollte.
Folge 3: Effektive Kommunikation
Diese Folge behandelt effektive Kommunikation als eine Kunstform, insbesondere im Kontext unterschiedlicher Kommunikationsstile zwischen Männern und anderen. Das Vier-Seiten-Modell nach Schulz von Thun wird vorgestellt, um das Verständnis in der Kommunikation zu verbessern. Es wird hervorgehoben, wie wichtig es ist, den Kontext und die Sensibilität in der Kommunikation zu berücksichtigen.
Folge 4: Der Krieg in mir
Diese Folge behandelt innere Konflikte und die Auseinandersetzung mit widersprüchlichen Persönlichkeitsanteilen. Die Bedeutung von Selbstwahrnehmung wird dabei hervorgehoben, mit dem Yin-Yang-Bild als Metapher. Es geht darum, die dunkle und helle Seite in sich anzunehmen und zu integrieren.
Folge 5: ADHS aus männlicher Perspektive
Die fünfte Folge beleuchtet das Thema ADHS aus einer männlichen Sichtweise und thematisiert den Umgang mit der Diagnose im Alltag. Es wird auch die Relevanz von Verhaltenstherapie, dem Schaffen von Strukturen und der Nutzung der Begeisterung für Menschen mit dieser Diagnose angesprochen.
Folge 6: Mann & Vaterrolle Teil 1
Der erste Teil zur Vaterrolle diskutiert die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Die Bedeutung der eigenen Geschichte und deren Einfluss auf die Vaterrolle werden thematisiert, sowie die gesellschaftliche Anerkennung von Care-Arbeit.
Folge 7: Mann & Vaterrolle Teil 2
In dieser Folge wird die Rolle des Vaters in der Beziehung zu Söhnen und Töchtern näher betrachtet und die Wichtigkeit der eigenen Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit hervorgehoben. Es wird die Verantwortung des Vaters betont, einen positiven Einfluss auf die Entwicklung seiner Kinder zu haben.
Folge 8: Männer und Emotionen Teil 1
Diese Folge leitet das Thema Männer und Emotionen ein und betrachtet die Erfahrungen und Studien zum Thema Vaterschaft. Die Schwierigkeit für Männer, offen über ihre Gefühle zu sprechen, wird angeteasert, sowie der Wunsch ein “cooler” Vater zu sein.
Folge 9: Männer und Emotionen Teil 2
Im zweiten Teil geht es um die Bedeutung von Männerfreundschaften für das emotionale Wohlbefinden. Die Notwendigkeit, diese Freundschaften aktiv zu pflegen, wird betont, sowie die Wichtigkeit, sich Hilfe zu suchen, wenn man mit Emotionen überfordert ist.
Folge 10: Männeremotionen aus Sicht der Frau
Diese Folge ist nicht in den Quellen explizit genannt. Es ist anzunehmen, dass hier Uta Daniels Einblicke in die männliche Gefühlswelt aus weiblicher Perspektive gibt. Sie gibt vermutlich auch Tipps, wie Männer mit ihren Emotionen umgehen können.
Folge 11: Unternehmer werden ist nicht schwer…
Diese Folge markiert den Beginn einer Serie zum Thema Unternehmertum und behandelt die ersten Schritte auf dem Weg zur Selbstständigkeit, wobei auch die Bedeutung von Mentoren hervorgehoben wird. Der Fokus liegt auf der Initiierung und Umsetzung von Geschäftsideen, wobei auch auf die Wichtigkeit der Analyse und Anpassung eingegangen wird.
Folge 12: Unternehmer:innen und Partnerschaft
Diese Folge diskutiert die Vereinbarkeit von Partnerschaft und Unternehmertum und die damit verbundenen Herausforderungen. Die Notwendigkeit, sich bewusst für bestimmte Rollen zu entscheiden und diese zu kommunizieren, wird thematisiert. Es wird die Wichtigkeit von Timeboxing hervorgehoben.
Folge 13: Siegertypen - Verhinderer oder Ermöglicher
Der erste Teil des Interviews mit Stefan Lichtenstein befasst sich mit Führungsstilen, Macht und Dominanz, wobei die Stärken und Schwächen des sogenannten “Siegertyps” beleuchtet werden. Es wird die Bedeutung von Loyalität, aber auch die Tendenz, schwächere Performer einzustellen, angesprochen.
Folge 14: Siegertypen - Verhinderer oder Ermöglicher Teil 2
Im zweiten Teil des Interviews spricht Stefan Lichtenstein über seine persönliche Entwicklung und gibt Einblicke in seinen Wandel von einem „alten“ Managementstil. Er gibt Lösungsansätze für den Umgang mit „Siegertypen“ und ihrer Selbstreflexion, wobei die Bedeutung von Werten hervorgehoben wird.
Folge 15: „eip“ Everything is possible
In dieser Folge wird die weibliche Seite des Unternehmertums anhand der Geschichte von Fanny Miesbach thematisiert, wobei ihr Motto “Everything is possible” im Vordergrund steht. Motivation, Leidenschaft und Resilienz sind zentrale Punkte dieser Folge.
Folge 16: Sommerausgabe (Teil 1)
In der ersten Sommerausgabe berichtet Jörg von seiner Reise mit seinen Söhnen und reflektiert über Zielsetzung, die Rolle als Begleiter und die Werte der jungen Generation.
Folge 17: Sommerausgabe (Teil 2)
Diese Folge ist nicht in den Quellen explizit genannt. Es ist anzunehmen, dass hier Andreas seine Tochter interviewt. Dabei geht es um Prioritäten und das Konzept von Zeit aus ihrer Perspektive.
Folge 18: 1jähriges Jubiläum
In dieser Jubiläumsfolge blicken Jörg und Andreas auf das erste Jahr ihres Podcasts zurück. Sie sprechen über die Top-Themen, geben einen Ausblick und betonen die Bedeutung des Dialogs sowie die Wichtigkeit von Feedback.
Folge 19: Aufbruch ins Leben: Was kommt nach der Schule?
Diese Folge beinhaltet ein Interview mit den Söhnen von Jörg und Andreas über deren Pläne nach der Schule, ihre Wertvorstellungen und die Herausforderungen der jungen Generation. Es werden die Themen Selbstständigkeit und die Auseinandersetzung mit ihren Werten angesprochen.
Folge 20: Geschlechterrollen im 21. Jahrhundert
In dieser Folge wird das Thema Geschlechterrollen in der modernen Gesellschaft mit Anna Lichtenstein beleuchtet. Es werden weibliche und männliche Dynamiken in Beziehungen analysiert und die Bedeutung von Selbstständigkeit hervorgehoben.
Folge 21: Diamant in der Schatulle
Diese Folge befasst sich mit der persönlichen Entwicklung und der Suche nach dem eigenen Weg im Unternehmertum. Clemens spricht über seinen Weg vom Studium über die Gründung eines nachhaltigen Modelabels in Görlitz bis hin zur Gastronomie. Er reflektiert über den Wandel seiner Prioritäten und die Bedeutung von Flexibilität statt starrer Ziele.
Folge 22: Wir alle spielen Theater
Diese Folge behandelt die Bedeutung von Rollen und deren Einfluss auf das Leben sowie die Notwendigkeit von Authentizität. Clemens Kiesl spricht über seine Erfahrungen in der Projektentwicklung und betont die Wichtigkeit von Diplomatie und Vermittlung.
Folge 23: Spontanes Gespräch über das Innenleben des Mannes
Andreas und Jörg führen ein offenes Gespräch über das Innenleben des Mannes, persönliche Konflikte und Wege zur Authentizität. Die Spontanität und Ehrlichkeit des Gesprächs werden betont und der Zusammenhang von Perfektionismus und der Suche nach Erleuchtung wird angesprochen. Es wird auch die Wichtigkeit der aktiven Gestaltung von Stille thematisiert.
„To get in touch“ mit den Machern
Andreas Kerndt Profil auf LinkedIn
Historie, Bilder und Themen:
Elektroniker, Events & Catering, Online-Marketing (Performance, Social, Lead), Selbstoptimierer, „Technick-Knucki"
Erleichterung, Effizienz, Work-Life-Balance, Burn-out-Prävention, Innovation, Technik
Jörg Adolphs Profil auf LinkedIn
Historie, Bilder und Themen:
Psychologie, Kampfkunst, Unternehmensberater, „Menschenoptimierer“
Leadership, Kommunikation, Mentale und spirituelle Gesundheit, Meditation, Emotionale Intelligenz, Achtsamkeit
Du willst in Kontakt treten?
Mail Jörg: [email protected]
Mail Andreas:
[email protected]Wir freuen uns auf Dich und Deine Geschichten.
Intro-Produzent Mutan Fly