Tobias Stork zählt zu den profilierten Köpfen im digitalen Handelsmarketing der Fashion-Branche. Mit seiner Kombination aus analytischem Scharfsinn, hoher Umsetzungskompetenz und einem ausgeprägten Gespür für Zielgruppenbedürfnisse hat er in verschiedenen Unternehmen messbare Veränderungen angestoßen.
Seit 2022 verantwortet er als Head of E-Commerce & CRM bei Takko Fashion die digitale Weiterentwicklung von Vertrieb, Kundenbindung und Datenstrategie. Zuvor war er unter anderem in leitenden Positionen bei Marken wie Seidensticker, Caprice und Hamm Reno aktiv, wo er durch seine Hands-on-Mentalität und strategische Klarheit stets nachhaltige Impulse setzte.
Was Tobias Stork auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Marketing- und Vertriebsprozesse nicht nur digital abzubilden, sondern aus Kundensicht neu zu denken. Ob bei der Einführung datenbasierter Loyalty-Mechaniken, der Anbindung von Marktplätzen oder dem systematischen Testing von Kampagnen in geografisch segmentierten Gebieten – er verbindet technologische Expertise mit pragmatischer Wirtschaftlichkeit. Die zentrale Frage, die ihn leitet: Was bringt dem Kunden echten Mehrwert – und dem Unternehmen messbaren Erfolg?
Stork bewegt sich souverän an der Schnittstelle zwischen IT, Marketing, Vertrieb und Customer Experience. Er hat nicht nur große Replatforming-Projekte geleitet – wie etwa die Migration von CRM und Commerce auf Salesforce –, sondern dabei auch crossfunktionale Teams aufgebaut, sensibilisiert und mitgenommen. Dabei setzt er auf agile Entwicklung, modulare Infrastrukturen und klare KPIs, die Business- und Kundenlogik miteinander verbinden.
Das zeigt sich auch im Relaunch des Loyalty-Programms bei Takko: Über 7,5 Millionen Kundinnen und Kunden wurden über ein mehrstufiges Migrations- und Kommunikationskonzept auf eine neue Plattform überführt – mit spürbaren Auswirkungen auf Umsatz, Wiederkäufe und Öffnungsraten.
Storks methodisches Interesse reicht weit über seine Kernfunktionen hinaus. Er beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz im Kundenservice ebenso wie mit Conversational Commerce über WhatsApp oder der Rolle von Wetterdaten im Handelsmarketing. Wo andere auf Bauchgefühl setzen, etabliert er datengetriebene Entscheidungsprozesse – etwa durch Marketing-Mix-Modelling, In-Store-Conversion-Tracking oder Test-and-Control-Mechanismen zwischen Filialclustern.
Dabei bleibt sein Blick stets pragmatisch: Statt Technologie um ihrer selbst willen einzusetzen, sucht er gezielt nach Lösungen, die Kunden begeistern und zugleich die Organisation effizienter machen. Tobias Stork steht für ein modernes Marketingverständnis, das Technologie, Empirie und Empathie vereint. Er initiiert Veränderung nicht nur – er trägt sie operativ mit, überwindet Silos, sichert Umsetzung und sorgt dafür, dass aus Strategie auch Wirkung wird.