Wer benötigt mentale Gymnastik, um die direkte Verbindung von antiken Mythen zum Comichelden Thor zu sehen? Als Vorbild dient der nordische Donnergott, der visuell und physisch die Vorlage für den Helden der Marvel-Reihe darstellt. 1962 wurde Thor erstmals in einem Comic vorgestellt, vor allem dank der weltberühmten Schöpfer Stan Lee und Jack Kirby.
Seitdem ist der muskuläre Held zu einem zentralen Puzzleteil im Cinematischen Universum geworden – von „Thor“ (2011) über „Marvel's The Avengers“ (2012) und „Tag der Entscheidung“ (2017) bis zu „Love and Thunder“ (2022), beinahe jährlich ist der Superheld mittlerweile auf der Kinoleinwand zu sehen. Angetrieben von der Verbannung durch seinen Vater Odin gehört er von seinem Fähigkeitsspektrum zu den klassischen Helden: Übernatürliche Stärke und Physis und ein mächtiger Hammer lassen ihn nur schwer von klassischen Heroen unterscheiden.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.