Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine der häufigsten Ursachen für Sehverlust im Alter und betrifft die Makula, den sogenannten „gelben Fleck“, der für das scharfe Sehen verantwortlich ist. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie alles Wichtige rund um die AMD – von den ersten Anzeichen über Risikofaktoren bis hin zu aktuellen Möglichkeiten der Prävention, Vorsorge und Behandlung, insbesondere der trockenen AMD.
Wir erklären, warum die Makula lutea so wichtig ist und welche Rolle die Nährstoffe Lutein und Zeaxanthin für den Erhalt der Sehkraft spielen. Sie erfahren, welche genetischen und beeinflussbaren Risikofaktoren es gibt, wie Rauchen, Ernährung, UV-Licht, Bluthochdruck und familiäre Vorbelastung das Erkrankungsrisiko erhöhen können. Wir sprechen über sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen – besonders für Menschen ab 50 oder mit familiärer Belastung – und wie eine gesunde Lebensweise, ausreichend Bewegung und eine mediterrane Ernährung mit viel grünem Blattgemüse, Fisch und Antioxidantien helfen können, das Fortschreiten der AMD zu verlangsamen.
Ein Schwerpunkt liegt auf der trockenen AMD: Wir beleuchten, warum es aktuell keine medikamentöse Standardtherapie gibt, welche Rolle Nahrungsergänzungsmittel wie Lutein, Zeaxanthin, Zink und Omega-3-Fettsäuren spielen und warum regelmäßige augenärztliche Kontrollen so wichtig sind, um eine mögliche Umwandlung in die feuchte Form rechtzeitig zu erkennen. Außerdem gehen wir auf neue Entwicklungen in der Therapie ein und geben praktische Tipps für den Alltag mit AMD.
Unser Podcast richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle, die sich für Augengesundheit interessieren. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Risiko senken und Ihre Sehkraft möglichst lange erhalten können!
(Hinweis: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung.)