Die 6. Folge meines Podcast steht unter der Überschrift „Die Kultur in der Corona-Krise – Wie sieht der Weg in die Zukunft aus?“. Seit einem Jahr befinden wir uns mit Höhen, aber vor allem vielen Tiefen in der Hand der Pandemie. Viele Menschen, vor allem aber auch viele Wirtschaftsbereiche, sind von dieser Krise stark betroffen. Besonders hart trifft es aber auch gerade unsere Kultur. Alles, was unser Leben so lebenswert macht, das Theater, das Konzert, die Lesung, alles fehlt. Einfach mal die Seele baumeln lassen, genießen, entspannen. Ablenkung vom Alltag. Wir alle hoffen so sehr darauf, dass wir es bald wiederbekommen. Es geht aber bei Kultur auch um mehr, es geht auch um ein verfassungsrechtlich abgesichertes Grundrecht und die Freiheit der Kunst. Wie geht es in dieser Krise den Kulturschaffenden, denjenigen, die ansonsten dafür sorgen, dass wir uns wohlfühlen und schöne Momente erleben? Und wie geht es weiter? Was muss jetzt getan werden, um unsere Kultur durch diese Krise zu bringen? Hierzu habe ich mich in der Seminarturnhalle zum Gespräch mit dem Direktor und künstlerischen Leiter Peter Kühn getroffen.