Dein Golf Podcast
🕒 Timestamps mit ausführlicher Beschreibung
00:00 – Intro & Begrüßung
Zille eröffnet die Folge mit einem kleinen Seitenhieb auf Flo („wahrscheinlich ist der Rollator kaputt“) – und begrüßt Bernd, der diesmal wieder mit am Start ist.
Schon in den ersten Minuten ist klar: Es wird bunt! Die Themen reichen von Golfbällen über Tiger Woods bis hin zu Drohnen mit Flammenwerfer. Willkommen zu Tee Time Folge 357!
00:50 – Der Amazon Basics Golfball ist da!
Amazon steigt in den Golfmarkt ein – mit einem Golfball, der in den USA nur 1 Dollar kostet.
Zille und Bernd analysieren die ersten Testberichte und kommen ins Staunen: Der „Amazon Basics Ball“ liefert im Wedge-Test fast die gleiche Spinrate wie ein Titleist Pro V1!
hier gehts zum YouTube Video
Klingt nach Sensation – aber ist das wirklich möglich? Bernd erklärt die Technik hinter dem Ball, warum er beim Drive „etwas instabil“ fliegt und wieso das Geräusch eher an einen Flummi erinnert.
06:30 – Premium vs. Billig: Was ist ein Golfball wirklich wert?
Zille stellt die große Preisfrage: „Ist ein Ball für 6 Euro überhaupt gerechtfertigt – wenn ich ihn nach drei Löchern eh verliere?“
Bernd ordnet ein: Für Einsteiger und Hobbyspieler ist der Unterschied zu Premium-Bällen kaum relevant – und erklärt, warum viele Marken (von Vice bis Snell) ohnehin im gleichen Werk in Asien produzieren.
Ein ehrlicher Real Talk über Marketing, Qualität und das ewige Dilemma zwischen Eitelkeit und Realität.
11:00 – Die TGL: Tiger & Rorys Indoor-Revolution
Nach einem Sturm-Schaden an der Halle geht die TGL (Tomorrow’s Golf League) von Tiger Woods und Rory McIlroy endlich weiter.
Zille erinnert sich an das spektakuläre Setup mit hydraulischem Grün und Riesenleinwand, während Bernd süffisant fragt: „Ist die Arena eigentlich barrierefrei, dass Tiger da reinkommt?“
Das Duo diskutiert: Ist Indoor-Golf Unterhaltung oder nur Lärm mit Schläger?
13:20 – YouTube-Golf erobert die Tour
Bernd berichtet: Der US-YouTube-Kanal Good Good Golf bekommt ein eigenes PGA-Tour-Event – ein Meilenstein für Content-Golf!
Zille staunt über das Geschäftsmodell („fünf bis sieben Millionen für ein Turnier – für die Peanuts!“) und beide philosophieren über das Problem in Deutschland: Zu kleiner Markt, zu wenig Reichweite, zu viel Bürokratie.
Bernd: „Vielleicht irgendwann Tee Time – aber aktuell ist hier einfach alles zu klein.“
**20:33 – Hammergag der Woche **🐉
Zur Auflockerung bringt Bernd den „Gag der Woche“:
„Was macht ein Drache im Fußballstadion? – Die Spieler anfeuern!“
Zille lacht, Station Voice ruft „Tee Time!“ – und weiter geht’s in den harten Teil der Folge.
21:20 – Die DP World Tour Saison geht zu Ende
Freddy Schott ist durch – seine Tourkarte für 2026 ist sicher.
Aber: Max Kieffer, Yannik Paul und Bernd Wiesberger müssen bangen. Zille und Bernd gehen die Rangliste durch, analysieren, wer es geschafft hat und wer in die „rote Zone“ gerutscht ist.
Bernd erklärt: „Top 115 behalten ihre Karte, der Rest muss in die Q-School.“
22:40 – Die Q-School erklärt (von jemandem, der’s kennt!)
Bernd, der sie selbst über ein Dutzend Mal gespielt hat, gibt exklusive Einblicke:
Wie läuft die Qualifying School ab?
Was kostet der Spaß (rund 3.000 Euro Startgeld)?
Und warum ist sie für viele Golfer der härteste mentale Test des Jahres?
Er beschreibt das Gefühl zwischen Hoffnung und Existenzangst, wenn es um nichts Geringeres als den Job als Tourprofi geht.
30:40 – Die bittere Realität hinter der Tourkarte
Bernd erzählt eindrücklich von den Wartelisten, Reservistenrollen und spontanen Anreisen:
„Ich war einmal Reserve in Südafrika, bin hingeflogen, hab trainiert – und durfte am Ende trotzdem nicht starten.“
Eine ehrliche, humorvolle, aber auch ernüchternde Perspektive aus dem echten Tourleben.
33:30 – Hotelplaner Tour: Zweite Chance oder Rückschritt?
Zille fragt, ob Kieffer oder Wiesberger nun auf der Hotelplaner Tour spielen könnten.
Bernd erklärt das komplizierte System der DP World Tour-Kategorien – und wie man trotz „Kartenverlust“ über Einladungen, Siegboni oder Wildcards wieder reinkommen kann.
„Wer 15 Turniere kriegt, bleibt im Geschäft – aber alles darunter wird zäh.“
35:54 – Abu Dhabi & Dubai: Das große Saisonfinale
Die letzten zwei Wochen der Saison: Abu Dhabi (Top 70) und Dubai (Top 50).
Zille und Bernd checken die Chancen der deutschsprachigen Spieler:
➡️ Nicolai von Dellingshausen ist quasi sicher,
➡️ Marcel Schneider muss eine Top-Woche hinlegen,
➡️ Michael Gierbach braucht ein kleines Wunder.
Dazu das Challenge-Tour-Finale: Lukas Nemecz & Anton Albers kämpfen um den Aufstieg.
38:14 – Rory McIlroy und das Ranking-Drama
Zille ärgert sich: „Der Rory spielt fünf Turniere und führt trotzdem die Rangliste!“
Bernd erklärt, warum Majors so viel mehr Punkte bringen – und warum das System den „Regelmäßigen“ eigentlich benachteiligt.
Zille fordert augenzwinkernd: „Der soll mal nach München kommen und die BMW International Open spielen!“
40:36 – Zukunftsvision: Der Amazon-Ball-Suchroboter 🤖🔥
Zum Abschluss wird’s futuristisch:
Bernd entwirft den „Amazon Basics Ball-Suchroboter“ – eine Mini-Drohne mit Flammenwerfer, Säge und Schaufel, die verlorene Bälle findet und gleich das Rough wegbrutzelt.
Zille: „Und Musik spielt sie auch!“
Ein Tee Time-Abschluss voller Fantasie, Ironie und perfektem Timing.
42:10 – Ausblick & Abschluss
Nächste Woche:
🟢 Neues zur DP World Tour in Abu Dhabi
🟢 Das große Mähroboter-Update
🟢 Und garantiert wieder: Gags, Geschichten & Golfwahnsinn
Zille verabschiedet sich mit den Worten:
„Bleibt gesund – und holt euch nicht so viel Matsch auf die Carts!“
Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.
www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.
Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.