Welt im Ohr

Menschenrechte und Entwicklung: Das Recht auf Wohnen


Listen Later

Dies wurde kontrovers diskutiert; KritikerInnen sahen die Gefahr der Entwicklung der Organisation zu einem Gemischtwarenladen, wenn die traditionellen Themen vernachlässigt werden. Allerdings sind für AI die Menschenrechte unteilbar und universell. Politische, bürgerliche Rechte und wsk-Rechte bedingen einander. In der Sendung problematisieren StudentInnen des AI-Netzwerks das Recht auf Wohnen. Die Sicherstellung des Besitzes, wenn Menschen über keine entsprechenden Dokumente verfügen, die Vertreibung aus Wohngebieten, der Zugang zu sauberem Trinkwasser, zu Energie- und medizinischer Versorgung, der Schutz vor Kälte oder Hitze sind einige der spannenden Themen, die in der Sendung erörtert werden.

Gestaltung und Moderation: Maiada Hadaia (Verantwortlich für den Sendungsinhalt.)

Gäste: AktivistInnen des Wiener StudentInnen-Netzwerks von Amnesty International

  • Denise Tan
  • Brigitte Mair

Sendetermin: Freitag, 19.10.2012, 20:00-21.00 Uhr

Musik: Jamendo Divers Nachzuhören auf Jamendo - eine Community für freie, legale und unlimitierte Musik, die unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht wurde. Jamendo

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Welt im OhrBy OeAD Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung


More shows like Welt im Ohr

View all
Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

14 Listeners

Scheuba fragt nach by FALTER

Scheuba fragt nach

8 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

15 Listeners