Um 8:57 Uhr stürzt in Dhaka das Textilgebäude „Rana Plaza“ ein. Über 1.100 Menschen sterben, tausende werden verletzt. Die meisten waren Frauen
Diese Folge von Millionen Verbrechen erzählt nicht nur die Geschichte des Gebäudes und seines Bauherrn Sohel Rana, sondern die von Beauty, einer jungen Mutter und Näherin, die nicht überlebt.
Was geschah vor dem Einsturz? Warum wurde niemand gewarnt, obwohl Risse im Beton sichtbar waren? Wer trug die Verantwortung?
Und was hat sich seitdem verändert – in der Modeindustrie, in der Politik, im globalen Gewissen?
Wir rekonstruieren Flucht und Verhaftung von Sohel Rana, sprechen über Überlebende, verlorene Kinder, zerstörte Leben – und fragen: Was ist ein Menschenleben in der globalen Lieferkette wert?
🎧 Ein True-Crime-Podcast über Systemversagen, politische Verstrickungen, wirtschaftlichen Zynismus, und über das vergessene Gewicht eines T-Shirts.
Die Folge basiert auf umfangreicher journalistischer Recherche aus anerkannten Quellen (u. a. The Guardian, Le Monde, ProPublica, Clean Clothes Campaign, HRW, Tagesspiegel, Süddeutsche Zeitung).
Einige der Figuren – wie Beauty und ihre Familie – sind fiktionalisiert, aber realistisch und stellvertretend für dokumentierte Biografien.
Aussagen und Zitate von Sohel Rana stammen aus belegbaren Interviews und Gerichtsdokumenten.
Alle Marken, Unternehmen und politischen Akteure werden im Rahmen zulässiger Berichterstattung genannt.